- Leben & Stadt
VSG Sozialprojekt MOVE unterstützt Kinder, Jugendliche und junge Mütter
Kinder, Jugendliche und junge Mütter, die erhöhten Belastungen in ihrem familiären und sozialen Umfeld ausgesetzt sind, haben es schwer im Alltag. Im Rahmen des Kinder- und Jugendhilfeprojekts MOVE unterstützt der Verein für Sozial- und Gemeinwesenprojekte diese jungen Menschen, wie auch deren Eltern mit verschiedenen Angeboten. Im vergangenen Jahr konnten durch MOVE 96 Kinder und Jugendliche sowie sieben junge Mütter betreut und ihnen beim Aufbau eines selbstständigen Lebens geholfen werden. „MOVE ist ein Projekt, das im Auftrag der Stadt Linz durchgeführt wird. Es ist uns wichtig, dass die jungen Menschen bei Problemen…
mehr » - Leben & Stadt
Tageszentren sorgen für Entlastung und Abwechslung
Ältere Menschen, die noch zu Hause leben, jedoch Hilfe bei der Körperpflege benötigen und Abwechslung im Alltag suchen, sind in einem Tageszentrum bestens aufgehoben. Sie sind idealer Treffpunkt für alleinstehende Senior*innen. Ein Besuch ist mehrmals wöchentlich zwischen 8 und 16 Uhr möglich. Neben der professionellen, tagesstationären Hilfe und drei warmen Mahlzeiten bringen Spaziergänge, Ausflüge und Veranstaltungen Abwechslung in den Alltag der älteren Menschen. Gleichzeitig entlastet ein Besuch im Tageszentrum die betreuenden Angehörigen. Insgesamt verfügt die Lebensstadt Linz über drei städtische Tageszentren mit zusammen 100 Plätzen (Liebigstraße, Sombartstraße und Dauphinestraße) sowie…
mehr » - klima
Linz schließt Partnerschaft mit dem Bundesministerium für Klimaschutz ab
Linz ist nicht nur Fairtrade-Gemeinde bzw. Fairtrade-Stadt, sondern legt auch großen Wert auf den Nachhaltigkeitsgrundsatz in vielen Bereichen. Dieses Engagement äußert sich in der Verfolgung von Nachhaltigkeitszielen in den Bereichen Energie, Klimaschutz, Luftreinhaltung, Natur, Wasser, Verkehr, Wirtschaft und Soziales bis hin zu Angeboten biologischer Kost in Kindergärten und Seniorenzentren. Dazu kommt das Bekenntnis zu einer nachhaltigen Stadtplanung und zum Schutz natürlicher Ressourcen, vom Bodenschutz bis zur Unterstützung von Projekten zum Schutz des Regenwaldes. Eine weitere wesentliche Säule im Rahmen dieses Bekenntnisses zur Nachhaltigkeit ist die Betonung nachhaltiger Kriterien im gesamten…
mehr » - Leben & Stadt
21. Oberbank Linz Donau Marathon
Der Oberbank Linz Donau Marathon ist mit allen seinen Bewerben seit Jahren die größte Breitensport-Veranstaltung des Landes. Auch wenn zuletzt erfolgreich die Streckenrekorde verbessert werden konnten, stehen bei diesem Festival der Bewegungsfreude nicht nur die Klasse-Athletinnen und -Athleten im Mittelpunkt, sondern vor allem die vielen Siegertypen in der Masse des Starterfeldes. Die Freude über persönliche Erfolgserlebnisse steht vielen Läuferinnen und Läufern auf den letzten Metern ins Gesicht geschrieben, egal, welche Zeit auf der Stoppuhr steht. Es ist eine große Freude, gemeinsam mit treuen Partner*innen und einem engagierten Organisationsteam diese Großveranstaltung…
mehr » - Top News
Lehrlinge der Stadt Linz sammeln internationale Erfahrung
Um Blickwinkel aus internationalen Städten zu gewinnen und neue Ideen ins Unternehmen einbringen zu können, haben die städtischen Lehrlinge jedes Jahr die Möglichkeit sich um Auslandspraktika zu bewerben. Organisiert und finanziert werden diese mehrwöchigen Praktika im Rahmen des EU-Programms Erasmus vom Verein zur Förderung des Internationalen Austausches von Lehrlingen (IFA). Alleine im Herbst/Winter 2022 haben sechs Lehrlinge aus den Bereichen Verwaltung und IT erfolgreich ein Praktikum in den Gastländern Deutschland, Spanien, Italien und Portugal absolviert. Dieses umfasst neben berufsspezifischen Inhalten auch Sprachkurse in Englisch und in der Landessprache. „Die Möglichkeit…
mehr » - Top News
Bevölkerungsbilanz 2022: Mehr als 2.700 Neu-Linzer*innen
Linz wächst nach einer Pandemiepause wieder stark – das zeigen aktuelle Auswertungen der Linzer Stadtforschung. Im vergangenen Jahr haben 2.700 Menschen mehr als im Vergleich zum Vorjahr Linz als ihren Hauptwohnsitz gemeldet. Auch bei den Geburten und Eheschließungen geht die Tendenz nach der Pandemie wieder nach oben. Weiterhin beliebt bei Trauungen sind besondere Tage, wie beispielsweise der 22.2.22, an dem im Linzer Standesamt neun Trauungen stattfanden. Bei den beliebtesten Namensgebungen für Neugeborene liegen Hana und Mateo an vorderster Stelle. „Linz ist attraktiv und prosperiert. Der Bevölkerungszuwachs ist durch 1.200 Geflüchtete…
mehr » - Leben & Stadt
Die Linzer City im Fokus
Stadtrat Prammer und SPÖ-Fraktionsvorsitzender Giegler: „Attraktivierung der Innenstadt ist ein gemeinsames Vorhaben – bekanntlich führen aber nicht alle Wege zum Ziel.“ In der ersten Sitzung des Linzer Gemeinderats am kommenden Donnerstag stehen 36 Anträge auf der Tagesordnung. Etwa jeder fünfte Antrag rückt dabei die Linzer Innenstadt ins Zentrum der Diskussion. „Neben dem Grundsatzbeschluss zur Erarbeitung eines Innenstadtkonzepts werden weitere Themen wie etwa Verkehr, Verbesserung der Situation im Volksgarten oder auch die angrenzenden Straßenzüge und Stadtteile thematisiert“, so Stadtrat Dietmar Prammer. „Die weitere Attraktivierung der Linzer Innenstadt ist für viele Fraktionen…
mehr » - Leben & Stadt
Stadt der Vielfalt 2023
Um innovative Projekte im Integrationsbereich anzuregen, stiftet die Stadt Linz jährlich den Preis für Integration und Interkulturalität. Er richtet sich an Personen, Vereine und Initiativen, die sich in kulturellen, künstlerischen und integrativen Projekten engagieren und damit das gute Zusammenleben in Linz fördern. „Integration ist ein Zusammenfinden von vielfältigen Menschen und vielfältigen Kulturen, das von Respekt geprägt sein muss. Respekt gegenüber Regeln und Gesetzen. Aber auch Respekt für die Unterschiedlichkeit, die uns einzigartig macht. Wir zeichnen Projekte aus, die Werte, Normen und Sprache vermitteln, damit wir als Gesellschaft ein Ganzes werden…
mehr » - Kinder
Sozialarbeit im Kindergarten – Innerhalb von fünf Jahren vom Pilotversuch zum Qualitätsmerkmal
Sozialarbeit vor Ort leistet einen wichtigen Beitrag zur sozialen und ganzheitlichen Entwicklung der Kinder und bietet Unterstützung und Hilfe für Kindergartenpädagog*innen, Eltern und Kinder an. In Linz gibt es dieses familienunterstützende Angebot seit dem Jahr 2017. Konkret sind derzeit vier Expertinnen in sechs Kindergärten in den Stadtteilen Neue Heimat, grüne Mitte, Franckviertel, Ebelsberg, Kleinmünchen sowie im Neustadtviertel im Einsatz. Die Sozialarbeiterinnen sind zusätzlich in den Bereichen Psychotherapie, Pädagogik, Kinderrechte und Gesundheit qualifiziert und spezialisiert. Das Angebot wird sehr gut angenommen. Im vergangenen Kindergartenjahr betreute die Kindergartensozialarbeit (KiSA) exakt 183 Kinder…
mehr » - Freizeit & Tipps
Viel Neues im Linzer Zoo
Auch und besonders im Winter hat ein Besuch im Linzer Tiergarten seine Reize: wer in dieser etwas ruhigeren Zeit Tiere, die ansonsten eher scheu sind, aus der Nähe erleben möchte, für den ist jetzt die richtige Jahreszeit gekommen. So genießen zum Beispiel die Roten Pandas, die eher kältere Temperaturen lieben, gerne den Aufenthalt im Freien, so wie das Pärchen Pim und Lea. Der heurige Winter, in dem bisher wenig Schnee gefallen ist, hat den Vorteil, dass alle Wege im Linzer Zoo uneingeschränkt begehbar sind. Zum Aufwärmen lädt das Tropenhaus ein,…
mehr »