• Leben & Stadt

    Das war der 32. Linzer Gemeinderat

    Am Donnerstag, 25. September 2025 tagte der Linzer Gemeinderat in seiner 32. Sitzung der Periode. Die Mandatar:innen behandelten eine Aktuelle Stunde, zahlreiche Amtsanträge und 19 Anträge der Fraktionen. Neue Gesichter und neue Funktionen  Mit der Sitzung am 25. September 2025 übernimmt die 30-jährige SPÖ-Gemeinderätin Merima Zukan als dritte Vizebürgermeisterin der Stadt Linz die Ressorts Personal, Liegenschaften und Schulen. Damit ist sie die bisher jüngste Vizebürgermeisterin in der Landeshauptstadt. Unser Antrittsinterview mit der Neuen im Stadtregierungsteam kann man hier nachlesen: Im Gespräch: Merima Zukan, die neue Linzer Vizebürgermeisterin! Auf den frei…

    mehr »
  • Top News

    Im Gespräch: Merima Zukan, die neue Linzer Vizebürgermeisterin

    Die 30-jährige Merima Zukan übernimmt als Vizebürgermeisterin der Stadt Linz mit 25. September 2025 die Ressorts Personal, Liegenschaften und Schulen. Damit ist sie die bisher jüngste Vizebürgermeisterin in der Landeshauptstadt. Wir haben Zukan, die seit 2021 für die SPÖ im Linzer Gemeinderat sitzt, zu einem ersten Interview getroffen. ALLES LINZ: Vorab herzliche Gratulation zur neuen Aufgabe. Wie können sich unsere Leser*innen die letzten Tage vor der Angelobung vorstellen? Was macht eine künftige Vizebürgermeisterin? Zukan: Ich pendle viel zwischen der Arbeit und dem Rathaus hin und her und versuche, mich mit…

    mehr »
  • Leben & Stadt

    Mehr Pflegefamilien für Kinder in Linz gesucht

    Immer mehr Kinder in Linz sind auf ein zweites Zuhause angewiesen. Aktuell leben 116 Linzer Kinder in Pflegefamilien (Stand 31.12.2024) – vor drei Jahren waren es noch 105. Die Zahl der zur Verfügung stehenden Pflegefamilien stagniert jedoch. Um dem steigenden Bedarf gerecht zu werden, startet die Stadt Linz nun in Kooperation mit dem Land Oberösterreich die Initiative „Pflege-Eltern.Jetzt“ auch in der Landeshauptstadt. Sowohl auf klassischen als auch auf digitalen Informationskanälen wird gezielt über die Möglichkeiten der Pflegeelternschaft informiert. Gesucht werden Menschen, die bereit sind, Kindern in belastenden Lebenssituationen Geborgenheit, Sicherheit…

    mehr »
  • Leben & Stadt

    Erhöhter Schulplatzbedarf in Linz bis 2035 prognostiziert

    Im Schuljahr 2024/25 besuchten rund 14.500 Schüler*innen eine Volks-, Mittel- oder Sonderschule oder eine Polytechnische Schule in Linz. Ein Großteil davon – knapp 12.200 Kinder oder 85 Prozent – wurden an einem städtischen Schulstandort unterrichtet. Ausgehend von der Analyse der Abteilung Stadtforschung, die die Bedarfsabschätzung für Schulen für den Zeitraum von 2025/26 bis 2034/35 erarbeitet hat, ist in den kommenden Jahren mit einer weiteren Zunahme an Schüler*innen in den städtischen Mittelschulen und Sonderschulen zu rechnen. Daraus ergibt sich ein Mehrbedarf an Klassenräumen in städtischen Pflichtschulen. „Jedes Kind hat ein Recht…

    mehr »
  • Leben & StadtKinderbetreuung

    Linz sichert Vollversorgung bei Kinderbetreuung

    Die Stadt Linz bekennt sich seit vielen Jahren klar und konsequent zu einer flächendeckenden, qualitätsvollen Kinderbildung und -betreuung. Dieses Ziel bleibt auch unter veränderten Rahmenbedingungen uneingeschränkt bestehen. Eine aktuelle Bedarfsprognose bis zum Jahr 2028 zeigt: Trotz neuer gesetzlicher Vorgaben und steigender pädagogischer Anforderungen kann das angestrebte Vollversorgungsziel weiterhin gewährleistet werden. Die Stadt Linz kann dabei auf ein stabiles Fundament aufbauen: Die hohe Qualität der Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen wurde zuletzt in der städtischen Elternbefragung 2023/24 bestätigt. 90 Prozent der Eltern zeigten sich mit der Betreuung in den städtischen Kindergärten sehr zufrieden…

    mehr »
  • Leben & Stadt

    Bevölkerung im Jahr 2023 wieder merklich angestiegen

    Exakt 212.578 Hauptwohnsitze zählt die Stadt Linz mit Stand 1. Jänner 2024. Besonders im zweiten Halbjahr stieg die Bevölkerungszahl merklich. Den höchsten Zuwachs, nämlich ein Plus von 660 Personen, verzeichnete Linz im September 2023. Diese Zunahme von knapp 1.200 Personen hängt auch wesentlich mit der guten Linzer Wirtschaftslage zusammen. Zudem ließen Flüchtlinge aus der Ukraine die Bevölkerungszahl steigen. Auch die Anzahl der Geburten bleibt konstant hoch. Im vergangenen Jahr kamen 1.994 Babies auf die Welt. Dem stehen jedoch 2.043 Sterbefälle (Stand: 1. Jänner 2024) gegenüber. „Die Linzer Bevölkerungsentwicklung zeigt klar,…

    mehr »
  • Top News

    Rückschau auf 2023 – Vorschau auf 2024

    Rückblick auf 2023:  Sternstunden für den Sport, den Klimaschutz und Turbo für Digitalisierung  Beste Kinderbetreuung Österreichs  Vorschau auf 2024:  Energiewende bei Stadt und Industrie wird fortgesetzt:  Weichenstellung für „grünen“ Stahl, Dekarbonisierung und Photovoltaikoffensive  Neue A26-Brücke macht Weg frei für mehr Mobilität Post City und „High Five“ am Bulgariplatz: Weitere große Infrastrukturprojekte nehmen Konturen an  Brucknerjahr 2024  Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende entgegen. Zeit, Bilanz zu ziehen und einen Überblick auf das kommende Jahr zu geben. 2023 war bzw. ist ein Jahr, in dem sich für Linz trotz multipler…

    mehr »
  • Arbeit & Wirtschaft

    Linz auf dem Weg zur Klimaneutralität

    Linz versteht es, Krisen zu bewältigen und Herausforderungen anzunehmen. Linz entwickelte sich zur saubersten Industriestadt, Friedensstadt und innovativen Lebensstadt. Alle diese Entwicklungsschritte waren nur deshalb erfolgreich, weil sie gemeinsam gesetzt und von allen politischen Kräften in dieser Stadt weiterentwickelt sowie mitgetragen wurden. „Nun gilt es die wohl größte Herausforderung, die Transformation der Stadt Linz von der immer noch großteils auf fossilen Treibsoffen basierenden Industriestadt in Richtung klimaneutraler Produktionsprozesse zu bewältigen. Ich bin überzeugt, dass es uns gemeinsam gelingen wird, auch diese Herausforderung zu meistern. Wir sind auf dem besten Weg…

    mehr »
  • Arbeit & Wirtschaft

    Linz als Wirtschaftslokomotive mit Zukunft

    Die Stadt Linz ist als Wirtschaftsstandort breit aufgestellt: neben ihrer traditionellen Ausrichtung auf Industrie, Handel und Gewerbe konzentriert sich die Ökonomie der Stadt zunehmend auf IT-Leitbetriebe sowie eine stetig steigende Anzahl an Start Ups, besonders aus der Digitalisierungsbranche. Dennoch wird die Wirtschaftskraft der Betriebe auch in Linz durch überregionale Faktoren, wie steigenden Mangel an Arbeitskräften und Lehrlingen gebremst. Dementsprechend richtet sich die Wirtschaftsstrategie der Stadt auf die Stärkung innovativer Betriebe durch Start Up- und Gründerförderungen, Attraktivierung der Lehrausbildung sowie auf die Rekrutierung von Arbeitskräften. Zusätzlich soll die wirtschaftliche Entwicklung der…

    mehr »
  • Verkehr

    tim-Nutzer*innen legten 2023 über eine Million Kilometer zurück

    Das seit 2019 in Linz etablierte multimodale Mobilitätsangebot tim (täglich.intelligent.mobil) erhielt kürzlich aufgrund der immer weiter steigenden Nachfrage am Hessenplatz einen weiteren Standort. Dieser bietet (e-)Carsharing-Autos, einen Mietwagen, Fahrradabstellplätze, eine AST-Haltestelle (Anruf-Sammel-Taxi) und die Möglichkeit, das eigene E-Auto zu laden. Die Eröffnung des zwölften tim-Knotens der Linz AG Linien – elf in Linz und einer in Leonding – stellt das letzte Highlight im äußerst ereignis- und erfolgreichen Jahr 2023 dar. Erstmals mehr als eine Million Kilometer pro Jahr Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Anzahl der Fahrzeugbuchungen heuer um rund…

    mehr »
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"