Die 30-jährige Merima Zukan übernimmt als Vizebürgermeisterin der Stadt Linz mit 25. September 2025 die Ressorts Personal, Liegenschaften und Schulen. Damit ist sie die bisher jüngste Vizebürgermeisterin in der Landeshauptstadt. Wir haben Zukan, die seit 2021 für die SPÖ im…
mehr »Immer mehr Kinder in Linz sind auf ein zweites Zuhause angewiesen. Aktuell leben 116 Linzer Kinder in Pflegefamilien (Stand 31.12.2024) – vor drei Jahren waren es noch 105. Die Zahl der zur Verfügung stehenden Pflegefamilien stagniert jedoch. Um dem steigenden…
mehr »Im Schuljahr 2024/25 besuchten rund 14.500 Schüler*innen eine Volks-, Mittel- oder Sonderschule oder eine Polytechnische Schule in Linz. Ein Großteil davon – knapp 12.200 Kinder oder 85 Prozent – wurden an einem städtischen Schulstandort unterrichtet. Ausgehend von der Analyse der…
mehr »Die Stadt Linz bekennt sich seit vielen Jahren klar und konsequent zu einer flächendeckenden, qualitätsvollen Kinderbildung und -betreuung. Dieses Ziel bleibt auch unter veränderten Rahmenbedingungen uneingeschränkt bestehen. Eine aktuelle Bedarfsprognose bis zum Jahr 2028 zeigt: Trotz neuer gesetzlicher Vorgaben und…
mehr »Seit Kurzem ist Univ.-Prof. Dr. Thomas Gegenhuber neuer SPÖ-Stadtrat für Wirtschaft und Innovation in Linz. Der Wissenschaftler, der an der Johannes Kepler Universität Linz lehrt und das Linz Institute for Transformative Change leitet, wagt mit seinem neuen Amt den Sprung…
mehr »Reinhold Körner wurde 1848 zum ersten frei gewählten Bürgermeister von Linz – ein Zeichen des kurzen demokratischen Aufbruchs jener Zeit. Trotz eingeschränktem Wahlrecht galt der liberale Kaufmann als beliebt und tüchtig, was seine mehrfache Wahl und spätere Ehrung als Linzer…
mehr »Die erste Wahl nach dem Zweiten Weltkrieg am 25. November 1945 war ein historisches Ereignis, das Linz und ganz Österreich prägte. Unter schwierigen Bedingungen wurden Gemeinderats-, Landtags- und Nationalratswahlen erstmals gemeinsam abgehalten. In Linz wurde Ernst Koref, später langjähriger Bürgermeister,…
mehr »Die Wurzeln der Linzer Berufsfeuerwehr führen zurück zu Vinzenz Fink. Der Buchhändler und spätere Bürgermeister initiierte 1850 die Gründung der Freiwilligen Feuerwehr – ein Meilenstein im Brandschutz der Stadt. Am 2. Juni 2023 feierte die Linzer Berufsfeuerwehr ihren 90. Geburtstag.…
mehr »