Top News
-
Linz zieht Corona-Bilanz: Gemeinsam aus der Krise
Nach mehr als zwei Monaten des Lock-Downs infolge der Corona-Pandemie kehrt in Linz Normalität ein. Für die Bürgerinnen und Bürger können wichtige Dienst- und Verwaltungsleistungen in gewohnter Qualität angeboten werden. Die Rathäuser sind für Erledigungen wieder offen.
mehr » -
Noch diesen Sommer werden Bäume am Hauptplatz stehen
Linz wird Klimastadt, diesem Ziel hat sich die Stadtpolitik verschrieben. „Einen wichtigen Beitrag kann dazu die Bepflanzung des Hauptplatzes leisten“, meint heute Bürgermeister Klaus Luger.
mehr » -
Stadtregierungsklausur für koordinierte Vorgehensweise nach Corona
Die Linzer Stadtregierung hat auf einzigartige Weise während der Krise zusammengearbeitet.
mehr » -
Stadt Linz fährt Normalbetrieb ab 4. Mai stufenweise hoch
Die Stadt Linz öffnet mit kommendem Montag, 4. Mai, den KundInnenverkehr am Magistrat schrittweise. Zum bestmöglichen Schutz von BürgerInnen und MitarbeiterInnen werden persönliche Kontakte im Alten und Neuen Rathaus wieder möglich sein, aber nur wenn sich Angelegenheiten nicht postalisch, telefonisch oder online erledigen lassen.
mehr » -
„Schulen ab 18. Mai zu öffnen ist richtiger Weg!“
Die Corona-Krise hat die Alltagssituation für alle SchülerInnen sowie Eltern auf den Kopf gestellt. Die Vermittlung von Lerninhalten, der Umgang mit modernen Medien sowie die Nutzung der dafür notwendigen Geräte sowie Programme und Tools stellte in den vergangenen Wochen für SchülerInnen, Eltern sowie LehrerInnen eine erhebliche Herausforderung dar.
mehr » -
Stadt bringt Solidaritätsfonds auf Schiene
Heute, Donnerstag, beschloss der Stadtsenat auf Antrag von Bürgermeister Klaus Luger einstimmig einen Solidaritätsfonds für Linzerinnen und Linzer, die durch die Corona-Krise in Notlagen geraten sind. Dieser Fördertopf umfasst insgesamt eine Million Euro und richtet sich sowohl an selbständige UnternehmerInnen und Gewerbetreibende als auch an Arbeiter, Angestellte sowie arbeitslose Menschen mit Hauptwohnsitz Linz.
mehr » -
Kultur von der Couch
Linzer Start-Up qapture und Innovationshauptplatz Linz bringen Kulturangebote ins Wohnzimmer
mehr » -
Linz zeigt Herz
Innerhalb kürzester Zeit haben sich in Linz viele Hilfsinitiativen gegründet. Über soziale Medien oder ganz altmodisch, aber wirksam, einen Zettel im Stiegenhaus angebracht, dass man gerne seinen Nachbarn bei Besorgungen helfen möchte, wenn Hilfe nötig ist. Die Linzerinnen und Linzer zeigen Herz, im Zuge der notwendigen Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus, denn gerade ältere Menschen gehören zur Risikogruppe und sollten das Haus derzeit nicht verlassen. Die städtische Internetplattform www.innovationshauptplatz.linz.at unterstützt und vernetzt die Nachbarschaftshilfen. Die Stadt Linz ist stolz auf die vielen privaten Initiativen, die sich der Nachbarschaftshilfe verpflichtet haben.…
mehr » -
Stau: Linz nicht unter den ersten vier Städten
Der Navi- und Softwarehersteller TomTom berechnet für 416 Städte in 57 Ländern alljährlich einen so genannten „Traffic Index“. Dazu werden die anonymisierten Daten der TomTom-NutzerInnen analysiert. Es wird festgestellt, wie lange sie wann für Strecken gebraucht haben.
mehr » -
Linz goes Silicon Valley
Linz ist als Österreichs Silicon Valley bekannt und Hotspot der Digitalisierung und Innovation.
mehr »