Top News
-
Eingezäunte Hundezonen werden zu Wohlfühlzonen: Großer Umbau in Linz
Linz macht seine eingezäunten Hundezonen zu Wohlfühlorten für Zwei- und Vierbeiner. Mit einem neuen Maßnahmenpaket schafft die Stadt nicht nur mehr Komfort für Hunde und ihre Halter:innen, sondern setzt gleichzeitig auf Naturschutz und Nachhaltigkeit. Noch in diesem Jahr sollen die Verbesserungen abgeschlossen sein, um ein neues Kapitel in der Nutzung der Hundefreilaufflächen aufzuschlagen. Besonders in der Hundezone BH-Urfahr dürfen sich Hunde auf mehr Freiheiten freuen: Eine dicke Schicht Rindenmulch sorgt für trockene Pfoten, während neue Sandhügel die tierischen Buddler anlocken. Sitzbänke, die im Frühjahr dazukommen, laden Halter:innen zum Verweilen ein.…
mehr » -
Sorglos Parken beim Weihnachtsshopping: Die besten Parkgelegenheiten in der Linzer Innenstadt
Seit einigen Wochen ist der Linzer Hauptplatz autofrei und die Südliche Landstraße wird an den nördlichen Teil angepasst und ebenfalls zur Fußgänger:innenzone. Damit du trotz des neuen Fahrverbots dein Weihnachtsshopping gut erledigen kannst, haben wir für dich das Wichtigste zum Parken in der Linzer Innenstadt zusammengefasst. Inclusive Parkgebühren und wie du Parkgebühren sparen kannst. Parken direkt in der Linzer Innenstadt Parken in der Tiefgarage am Linzer Hauptplatz Die Tiefgarage am Linzer Hauptplatz bietet eine ideale Parkmöglichkeit für Besucher:innen der Innenstadt. Mit verschiedenen Tarifen können Sie hier komfortabel und zentral parken.…
mehr » -
Linz glänzt mit Innovationskraft: 2. Platz beim iCapital Award und 50.000€ für neue Ideen
Linz zeigt, wie Innovation geht! Beim diesjährigen iCapital Award der Europäischen Union konnte die Stadt einen beeindruckenden zweiten Platz in der Kategorie „European Rising Innovative City“ erringen. Damit steht Linz einmal mehr im Rampenlicht als Vorreiter in Sachen Innovation, Nachhaltigkeit und urbaner Entwicklung. Das Preisgeld von 50.000 Euro wird direkt an die Linzer:innen weitergegeben – und bietet eine großartige Gelegenheit, das Miteinander in der Stadt aktiv zu gestalten. Eine Auszeichnung für Innovation und Zusammenarbeit Der European Capital of Innovation Award – bekannt als iCapital – feiert in diesem Jahr sein…
mehr » -
Klimaschutz auf Rädern: Linz AG präsentiert das erste E-Müllfahrzeug der Stadt
Seit Anfang November 2024 ist das erste vollelektrische Müllfahrzeug der LINZ AG im Einsatz. Das innovative Fahrzeug sammelt Altpapier, spart jährlich rund 30.000 Kilogramm CO₂ ein und reduziert die Lärmbelastung in der Innenstadt spürbar. Mit weiteren geplanten E-Fahrzeugen bis 2027 setzt Linz auf eine nachhaltige und emissionsfreie Abfallwirtschaft und macht einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität der Stadt bis 2040. Ein grüner Meilenstein für die Stadt Mit einer CO₂-Einsparung von rund 30 Tonnen pro Jahr zeigt sich der ökologische Vorteil des neuen E-Müllfahrzeugs deutlich. Gleichzeitig reduziert es die…
mehr » -
Die 7 verrücktesten Geheimnisse aus Linz: Das wissen nur die eingefleischten Stahlstadtkinder
Hand aufs Herz – haben Sie, als waschechtes Stahlstadtkind, vielleicht einen Grottenbahnzwerg aus den 70er Jahren zuhause am Dachboden? Waren Sie live dabei, als bei der Klangwolke 1982 ein Gruß ins Weltall geschickt wurde? Kennen Sie Austrofred und seine geheime Landeshymne? Linz hat in seiner Geschichte allerhand Dinge erlebt und gesehen. Wir lüften jetzt die verrücktesten Geschichten und Geheimnisse aus Linz und haben die aufregendste Linzer Stadtrundfahrt aller Zeiten für Sie zusammengestellt. Schlucken Sie ihr Stück Linzertorte runter, es geht los! Warum Sie vielleicht einen Grottenbahnzwerg zuhause am Dachboden haben…
mehr » -
Neuer Eislauftraum in Linz: 500 Meter durch den Donaupark
Auf die Kufen, fertig, los, denn die neue Eislaufstrecke in Linz verspricht magische Momente inmitten der Natur! Direkt von der Freifläche in der Eisoase Parkbad starten Schlittschuhläufer:innen künftig in ein besonderes Winterabenteuer: Ein geschwungener, drei Meter breiter Eislaufweg führt Sie durch den Donaupark und vorbei an romantisch beleuchteten Bäumen sowie an den Bahnen zum Eisstockschießen. Mit sanften Kurven und spannenden Passagen lädt die neue Bahn zu unvergesslichen Stunden auf dem Eis ein und gilt jetzt schon als Wintersportattraktion. Auf einem halben Kilometer Strecke können Sie eislaufen und die Parklandschaft genießen.…
mehr » -
Neugestaltung der Südlichen Landstraße: So soll das “Rückgrat” der Linzer Innenstadt gestärkt werden
Die südliche Landstraße steht in den kommenden Jahren vor einem Wandel und bekommt ein neues Gesicht! Mit einer erweiterten Fußgängerzone, dem grünen Entrée Volksgarten und einem modernen Schillerpark wird dieser Bereich zur Wohlfühlzone für alle. Mehr Platz für Begegnungen, Radfahrer und Erholung – so sieht die Zukunft der Landstraße aus! Die Landstraße – das Herz von Linz, eine der meistbesuchten Straßen Österreichs und die erste Fußgängerzone Oberösterreichs. Generationen von Linzer:innen sind hier bummeln gegangen, haben Geschäfte durchstöbert und in den Straßencafés verweilt. Doch die Landstraße ist mehr als ein Shopping-Paradies:…
mehr » -
Hilfe, meine Schlüssel sind weg: Linzer Fundbüro bietet besonderen Schlüsselservice
Es ist der Albtraum schlechthin: „Meine Schlüssel sind weg.“ Ist es Ihnen schon einmal passiert, dass Ihr Schlüsselbund weg war? Jedes Jahr landen über 1.000 Schlüssel im Fundservice im Neuen Rathaus, aber nur ein Drittel davon findet zurück zu seinen Besitzer*innen. Der Rest wird nach einem Jahr vernichtet. Linz bietet Ihnen jetzt ein besonderes Service, damit Sie wieder zu Ihren Schlüsseln kommen! Linz bietet Ihnen einen besonderen Schlüsselservice: Für nur drei Euro können Sie im Bürger:innen-Service einen personalisierten Schlüsselanhänger kaufen. Stellen Sie sich vor, jemand findet Ihren verlorenen Schlüsselbund –…
mehr » -
Freie Fahrt: So kommen Sie ab heute über die Donautalbrücke
Feierliche Eröffnung der neuen Donautalbrücke heute Mittag um 12.30 Uhr! Ab 18.00 Uhr dürfen dann auch alle Autos rüberfahren. Die Pendlerinnen und Pendler aus dem oberen Mühlviertel erhalten damit eine neue, direkte Verbindung Richtung Linz und weiter in den Süden. Alle Linzerinnen und Linzer freuen sich auf eine wesentliche Entlastung der Linzer Innenstadt. Wie kann ich über die Brücke fahren? – In den ersten Jahren können Sie pro Fahrtrichtung nur eine Spur nutzen. Baufahrzeuge befahren die zweite Spur vorerst noch exklusiv für den Bau des Westring-Tunnels. Im Jahr 2035 soll…
mehr » -
Stadtumbau in Linz: Der Hauptplatz wird zum autofreien Fußgängerparadies
Mehr grüne Inseln und Sitzbänke zum Verweilen, mehr Platz für Fußgänger:innen und Fahrrad. Dieser Umbau macht den Linzer Hauptplatz für alle Besucher:innen noch attraktiver. Seit Ende Oktober ist er schon autofrei, jetzt wird an den Wohlfühloasen weitergebaut. Der Hauptplatz – ein Ort, an dem Menschen ankommen, kurz Pause machen oder Freund:innen und Familie treffen. Ein Ort, der als Stadteingang an die Donau grenzt. Aber auch ein sehr historischer Ort: Die über 200 Meter lange und 60 Meter breite Fläche wurde bereits im Jahr 1230 angelegt. Seit 1723 gibt es das…
mehr »