Top News
-
Eisenbahnbrücke: Letzte Bögen geschlossen
Das Jahr 2020 steht in Linz nicht nur im Zeichen der Corona-Pandemie, sondern wird den Linzerinnen und Linzern auch als Jahr des Brückenbaus in Erinnerung bleiben.
mehr » -
Linzer Weihnachtsmärkte finden statt!
Unter speziellen Voraussetzungen öffnen heuer die Linzer Weihnachtsmärkte am Hauptplatz und im Volksgarten. Ab 21. November erwartet die Besucherinnen und Besucher an insgesamt etwa 120 Ständen ein bunter Mix aus Kunsthandwerk, kulinarischen Höhepunkten und Kinder-Angeboten. Die Stadt Linz hat gemeinsam mit einem Experten im Vorfeld je ein umfassendes Covid-19-Präventionskonzept erarbeitet.
mehr » -
Entwurf des neuen Donauparkstadions präsentiert
Am 3. Juli 2019 wurde mit dem zwischen Land Oberösterreich, Stadt Linz und LASK ausverhandelten Sport-Infrastrukturpaket eine neue Ära für den Fußball in Linz und Oberösterreich angestoßen. Am 22. Juli 2020 stellte der LASK die Pläne für seine zukünftige Raiffeisen-Arena auf der Gugl vor. Heute, am 21. Oktober 2020, erblickt der Entwurf des Donau-parkstadions, in dem der FC Blau Weiß Linz, seine alte neue Heimstätte finden wird, das Licht der Fußball-Welt.
mehr » -
Stahlteile-Montage vor Abschluss
Weit fortgeschritten sind die Montagearbeiten bei der Neuen Esenbahnbrücke, bzw. Donaubrücke Linz, die an Stelle der alten Eisenbahnbrücke errichtet wird. Kürzlich wurde auch der zweite der insgesamt drei Brückenbögen geschlossen, auch die ebenfalls 15 Meter hohe Stahlkonstruktion des dritten Bogens, der über Land in Urfahr „wächst“, soll bald fertig zusammengefügt werden. Bereits jetzt sind mehr als 95 Prozent der Stahlbauteile der Brücke vor Ort in Linz.
mehr » -
3.100 Wohnungen in Bau – 3.300 vor Baubeginn
Trotz der temporären Einschränkungen infolge der Corona-Pandemie boomt der Wohnbau in der Landeshauptstadt Linz. Dies zeigt ein Blick auf die aktuelle Statistik: Exakt 3.100 Wohnungen sind derzeit in Bau, weitere 3.300 Wohneinheiten sind bereits eingereicht oder projektiert.
mehr » -
„Aktuell keine früheren Sperrstunden nötig!“
Während in den westlichen Bundesländern eine frühere Sperrstunde – ab 22 Uhr – verordnet wurde, spricht sich Bürgermeister Klaus Luger gegen frühzeitige Verschärfungen aus und sieht sich dabei auf einer Linie mit Landeshauptmann Thomas Stelzer.
mehr » -
„Christkindlmärkte in der Linzer Innenstadt sollen stattfinden!“
Zur Diskussion über die heurigen Christkindlmärkte meldet sich auch Bürgermeister Klaus Luger zu Wort und plädiert für eine Abhaltung an den gewohnten Plätzen.
mehr » -
„Schluss mit gefährlicher Anschober-Ampel!“
Einmal mehr kritisch betrachtet Bürgermeister Klaus Luger das aktuelle Krisenmanagement der Bundesregierung, namentlich vor allem von Gesundheitsminister Anschober.
mehr » -
„Brauchen keine Anschober-Politshow-Lichtspiele“
Seit sechs Monaten ist die Corona-Pandemie weltweit das bestimmende Thema. Auch in Linz hat das Virus und seine Folgen die politischen und gesellschaftlichen Vorzeichen des Jahres 2020 im März abrupt verändert.
mehr » -
„Öffensive“: Detailplanungen für neue S-Bahnen und O-Busse vorgelegt
Die Weichen für die städtische „Öffi-Offensive“ sind gestellt. Die Arbeitsgruppe "ÖVKorridor Linz“ legt nun die Detailplanungen für den weiteren Ausbau des Nahverkehrs vor. Das von Stadt Linz und Land OÖ in den vergangenen Monaten ausgearbeitete Konzept skizziert die Stadtbahnlösung in Kombination mit zusätzlichen O-Buslinien sowie die weiteren Maßnahmen, die damit verbunden sind. Das Nahverkehrskonzept wird dem Linzer Gemeinderat am 24. September zum Beschluss vorgelegt.
mehr »