Top News

  • Start für den mobilen Testbus

    Nach den finalen Umbauarbeiten am Wochenende steht der mobile Corona-Testbus der Stadt Linz für morgen, Dienstag, 23. Februar, zur Abfahrt bereit.

    mehr »
  • Es beginnt: Neue Eisenbahnbrücke wird eingeschwommen

    Das Jahr 2021 steht in Linz nicht nur im Zeichen des Kampfes gegen die Corona-Pandemie. Dieses Ausnahmejahr stellt auch die Weichen zur nachhaltigen Lösung der Linzer Verkehrsprobleme. 

    mehr »
  • 30 Prozent mehr Arbeitslose in Linz

    Ende Jänner 2021 waren in der oberösterreichischen Landeshauptstadt knapp 12.000 Menschen arbeitslos gemeldet, um 30 Prozent mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Beinahe doppelt so viele Menschen befinden sich noch in Kurzarbeit. Der Linzer Bürgermeister Klaus Luger fordert ein Sonderpaket des Bundes gegen die dramatisch ansteigende Vormerkdauer der Arbeitssuchenden. Massen-Langzeitarbeitslosigkeit würde ohne gezielte Gegenmaßnahmen zur drohenden Realität werden, so das Stadtoberhaupt. Bereits jetzt beträgt die durchschnittliche Arbeitslosigkeit sieben Monate.

    mehr »
  • Erster Fall mit mutiertem Covid-Virus in Linz

    Am vergangenen Freitag ist auch in Linz eine Mutation des Covid-19-Virus aufgetaucht.

    mehr »
  • Corona zeigt Verwundbarkeit der Linzer Gesundheitsversorgung

    Die Corona-Pandemie hinterlässt in allen Lebensbereichen tiefe Einschnitte. Besonders gefordert war von Anfang an das Gesundheitswesen, der Aufrechterhaltung von Intensivkapazitäten galt von Beginn weg das Hauptaugenmerk der Bemühungen der Bundesregierung.

    mehr »
  • Linzer Innovationsbilanz 2019

    Pakt für Linz: Der gemeinsame Ausweg aus der Krise

    Die Stadt Linz hat im Dezember den „Pakt für Linz“ beschlossen. Mit diesem kommunalen Investitionspaket sollen die gravierendsten Folgen der Coronapandemie für die Menschen und die Wirtschaft der Lebensstadt Linz abgefedert werden. Insgesamt werden 65 Millionen Euro investiert, von denen bis zu 26 Millionen Euro durch Förderungen des Bundes finanziert werden können. 

    mehr »
  • Hohe Zustimmung für neues Donauparkstadion im Finanzausschuss

    Mit einer formalen Grundsteinlegung für eine Neugestaltung des Areals rund um das Donauparkstadion befasste sich heute Montag der Finanzausschuss des Gemeinderats.

    mehr »
  • Land und Städtebund verlegen Massentestungen auf 22. bis 24. Jänner

    Eine pragmatische Lösung zeichnet sich in Oberösterreich im Hinblick auf die geplanten Massentestungen ab. Aufgrund des bundespolitischen Chaos haben sich Landeshauptmann Thomas Stelzer und der Linzer Bürgermeister Klaus Luger darauf verständigt, die Massentestungen auf das Ende des Lockdowns zu verlegen. In den oberösterreichischen Gemeinden soll somit von 22. bis 24. Jänner getestet werden, um zeitnah getestet aus dem Lockdown zu kommen.

    mehr »
  • „2020: Gefordert durch Corona, geprägt von Zusammenhalt und Kooperation!“

    Trotz einer Durchschnaufphase im Sommer forderte die Corona-Pandemie de facto zehn der zwölf Monate des Jahres 2020 die Gesellschaft und die Politik, bilanziert Bürgermeister Klaus Luger in einem kurzen Rückblick.

    mehr »
  • 3.000 Wohnungen in Bau, 3.400 in der Pipeline

    Der Corona-Krise zum Trotz boomt der Wohnbau in Linz und setzt damit ein positives Zeichen für die Zukunft. Ein Blick in die aktuelle Statistik zeigt, dass derzeit fast 3.000 Wohnungen in Bau sind. Weitere 3.400 Wohneinheiten sind bereits eingereicht oder projektiert.

    mehr »
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"