Top News

  • Tag der offenen Tür in der „Schatzkiste“

    Am Freitag, 10. September, eröffnete die „Schatzkiste“ ihre Räumlichkeiten in der Wiener Straße 260. Die Einrichtung der Diakonie Zentrum Spattstraße ist eine Tagesstruktur für Eltern mit Babys und Kleinkinder. Zielgruppe sind jene, die aufgrund ihrer Le­bensgeschichte, der aktuellen Lebenssituation und/oder Krankheit intensive Unterstützung bei der Erziehung ihrer Kinder benötigen. Bürgermeister Klaus Luger und Vizebürgermeisterin Karin Hörzing besuchten die Einrichtung am „Tag der offenen Tür“. „Mit der Schatzkiste erhalten Familien in Linz ein weiteres wichtiges Angebot zur Unterstützung bei der Erziehung. Das professionelle Team vor Ort begleitet junge Eltern in ihrer…

    mehr »
  • Klimaschutz für Linz

    Mehr Geld für die Begrünung von Dächern, mehr Strom aus erneuerbaren Energiequellen und die Umrüstung des Linzer Magistrats. Das sind die Eckpunkte eines neuen Maßnahmenpakets zum Klimaschutz, das der Linzer Bürgermeister Klaus Luger heute präsentiert. Eine Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes SPECTRA zeigt erste Eindrücke über die Meinung der Bevölkerung in Bezug auf Klimawandel und –schutz. Ein vorausschauender Umgang mit der Klimakrise zeigt sich als wichtiger Einflussfaktor für die Lebensqualität. 500 LinzerInnen nahmen an der Umfrage zum Klimaschutz teil und gaben ihre Meinung zu den Auswirkungen des Klimawandels in Linz sowie zu…

    mehr »
  • Earth Night 2021

    Um ein Zeichen gegen die Lichtverschmutzung zu setzen, beteiligt sich die Stadt Linz am 7. September an der Earth Night. Damit soll es zumindest eine Nacht lang dunkler werden. Lentos Kunstmuseum, Ars Electronica Center und die Nibelungenbrücke bleiben in dieser Nacht bis auf sicherheitsrelevante Teilbereiche unbeleuchtet beziehungsweise nur schwach erhellt.   “Die Stadt Linz beteiligt sich gerne an dieser Aktion der ‘Paten der Nacht’. Zu starke Beleuchtung in den Städten irritiert viele Lebewesen und stört ganze Ökosysteme. Wir sind in unserer Lebensstadt bemüht, verantwortungsvoll und so energiesparend wie möglich mit der…

    mehr »
  • Bleibt in Bewegung: 19. Oberbank Linz Donau Marathon

    Beim Oberbank Linz Donau Marathon ist 2021 einiges anders. Erst- und wohl auch einmalig rückt die Durchführung der Bewerbe in die kühlere Jahreshälfte, die erweiterte Voest-Autobahnbrücke ermöglicht frische Perspektiven beim spektakulären Start hoch oberhalb der Donau, und auch für die jüngsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer wird das Feld gänzlich neu bestellt. Der vielfache Österreichische „Marathon des Jahres“, Oberösterreichs größte Breitensportveranstaltung, ist für alle Laufsportbegeisterten unverzichtbar. Von 22. bis 24. Oktober 2021 ist die Landeshauptstadt Linz dafür einmal mehr im wahrsten Sinne des Wortes in Bewegung. Wenn am 24. Oktober um kurz…

    mehr »
  • COVID-19 – Kinder und Jugendliche

    Volkshilfe, Kinderfreunde, Arbeiterkammer, Kinder- und JugendpsychologInnen sowie die Schulsozialarbeit schlagen seit längerem Alarm: immer mehr Kinder und Jugendliche sind negativ von der anhaltenden Corona-Krise betroffen. Verlorene Bildungschancen durch ein chaotisches Schuljahr, der Verlust von Motorikfähigkeiten aufgrund des Weggesperrtseins während der Lockdowns, zunehmende soziale Auffälligkeiten, vor allem nachhaltige Lernschwierigkeiten bis hin zur Schulverweigerung, das sind die wesentlichsten aufgezeigten Symptome. Hinzu kommt eine sich verfestigende Armutsgefährdung in Familien, die von Langzeitarbeitslosigkeit betroffen sind oder Notstandshilfe beziehen – rund 7.000 Kinder lebten 2020 in diesen Haushalten. Besonders erschreckend die Zahlen, die die Kinder-…

    mehr »
  • Bürgermeister Luger in aktueller Lage gegen 1G-Regel

    Initiativen zur Erhöhung der Durchimpfungsrate gefragt – Linzer Stadtoberhaupt in aktueller Lage gegen 1-G-Regel Bürgermeister Klaus Luger: „Getestet, genesen oder geimpft bringt uns mit entsprechenden Angeboten und neuen Motivationen für bestimmte Zielgruppen sicher durch den Herbst!“ Aktuelle Lage in Linz: 396 Corona-Infizierte, nur vier auf Intensivstation, seit Mitte Juni kein Corona-Todesfall Stadt lässt Testangebot im Alten Rathaus sowie in den Volkshäusern Dornach und Ebelsberg aufrecht Nach wie vor unzufrieden mit der Vorgehensweise der Bundesregierung in Sachen Corona zeigt sich heute der Linzer Bürgermeister Klaus Luger: „Es drohen ein gefährlicher Alleingang…

    mehr »
  • Wahl 2021 – Gemeinderats-, Landtags- und BürgermeisterInnenwahl

    Am Sonntag, 26. September 2021, finden die Landtags-, Gemeinderats- und BürgermeisterInnendirektwahlen statt. An diesem Tag wählen die Linzerinnen und Linzer und stellen damit die Weichen für das politische Geschehen auf Landes- und Gemeindeebene in den kommenden Jahren.  Bei den Wahlen zum Landtag treten elf Parteien bzw. Listen an, auch für die Gemeinderatswahlen stehen ebenso viele Optionen zur Disposition. Zehn KandidatInnen treten bei der Direktwahl zum Bürgermeisteramt in der Landeshauptstadt an. Bitte nützen Sie die Möglichkeit zur Mitbestimmung durch Ihre aktive Teilnahme an den Wahlen, denn diese sind das zentrale Element…

    mehr »
  • Pakt für Linz – Zukunft unserer Infrastruktur

    Als Turbo, um gegen die Folgen der Covid-19-Krise zu steuern, dienen die Mittel aus dem Investitionspaket „Pakt für Linz“. 65 Millionen Euro fungieren dabei in den unterschiedlichen Ressorts als Unterstützung. Bis zur Hälfte der investierten Mittel können nach dem Kommunalen Investitionsgesetz vom Bund zur Hälfte gefördert bzw. refundiert werden. Ohne die Investitionen aus dem Pakt für Linz hätten wir in der Landeshauptstadt um mindestens 4.000 Arbeitslose mehr. Denn ein Großteil der Maßnahmen des Pakts für Linz betrifft Projekte in der Bauwirtschaft, also in einem Segment, in dem sich Investitionen direkt…

    mehr »
  • Baubeginn für neue Volksschule und Hort in Pichling

    Im Rahmen des Ausbauprogrammes für Schul- und Hortplätze wird die Volksschule Pichling an der Rathfeldstraße neugebaut. Dies wurde zur Aufrechterhaltung der Vollversorgung an Schul- und Hortplätzen im März 2019 durch den Linzer Gemeinderat beschlossen. Die Erweiterung wird durch die Entwicklung im Einzugsgebiet, wie etwa neue Wohnbauprojekte und hohe Geburtenrate, notwendig. Nach Abschluss des Projektes wird die Volksschule Pichling über zwölf Klassen verfügen. Zudem wird im Neubau ein Hort mit sieben Gruppen untergebracht, der Platz für 170 Kinder bietet. Das neue Gebäude wird direkt an den bestehen bleibenden Turnsaal zugebaut, der…

    mehr »
  • Pakt für Linz – Zukunft unseres Klimas

    Vor mehr als einem halben Jahr haben alle vier Fraktionen der Linzer Stadtregierung den „Pakt für Linz“ beschlossen. Die in diesem kommunalen Investitionsprogramm aufgelisteten Maßnahmen im Umfang von 65 Millionen Euro sind Mittel, um die Stadt mit Investitionen zu stärken und gut aus der Krise zu bringen. Dieses Paket umfasst ebenso einen klaren Klimaschwerpunkt. So muss im gesamten Investitionsprogramm auf Klimaschutz und Klimaanpassung geachtet werden, etwa durch Energieeffizienz-Maßnahmen, den Ausbau erneuerbarer Energien oder durch Begrünungs- und Beschattungsmaßnahmen. Neben diesem allgemeinen Gebot des Klimaschutzes sind im „Pakt für Linz“ für konkrete…

    mehr »
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"