Top News
-
Bundesliga-Ballsporthalle fertiggestellt
Die Linzer Bundesliga-Teams im Handball und Volleyball, der HC LINZ AG sowie die Steelvolleys ASKÖ Linz Steg, verfügen mit der nunmehr fertiggestellten Ballsporthalle über optimale Voraussetzungen für den künftigen sportlichen Erfolg. Am Samstag, 9. Oktober, wird die neue Ballsporthalle am Standort der Sport-Mittelschule Linz-Kleinmünchen offiziell mit einem Bewerbsspiel des HC LINZ AG eingeweiht. Trotz Corona-Pandemie konnten die Arbeiten zeitgerecht umgesetzt werden. Unmittelbar nach dem abgeschlossenen Hallenumbau erfolgt die Sanierung des Schul-Hauptgebäudes in zwei Etappen bis 2023. „Die städtische Immobiliengesellschaft ILG ist Treiberin zahlreicher Bauprojekte in der Landeshauptstadt und damit auch…
mehr » -
Digital, innovativ, nachhaltig
Der erste konzernweite Umwelt- und Nachhaltigkeitsbericht dokumentiert transparent und öffentlich nachvollziehbar die Nachhaltigkeitsstrategie der LINZ AG. Mit ihren aktuellen und künftigen Leistungen unterstützt und begleitet die LINZ AG die Stadt Linz auf ihrem Weg zur Klimahauptstadt Europas sowie bei all ihren Ambitionen in den Bereichen Digitalisierung und Innovation. Als regional verankertes Infrastrukturunternehmen steht die LINZ AG permanent vor der Herausforderung, ökonomischen Erfolg, soziale Gerechtigkeit und ökologische Verträglichkeit abzuwägen und in Balance zu bringen. Dazu installierte die LINZ AG 2018 ein Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen, veröffentlichte 2019 einen Umweltbericht und erstellte 2020…
mehr » -
Linz hat gewählt
Die Wahlen zum Linzer Gemeinderat, die BürgermeisterInnenwahl sowie zum OÖ. Landtag brachten in der Landeshauptstadt folgendes vorläufiges Endergebnis: Linzer Gemeinderat Wahlberechtigte: 152.604 Ausgestellte Wahlkarten: 28.846 Insgesamt abgegebene gültige Stimmen: 85.749 Wahlbeteiligung: 57,5 Prozent Ergebnis Partei Prozent Absolut SPÖ 34,4 29.492 FPÖ 14,0 11.975 ÖVP 18,1 15.551 GRÜNE 16,4 14.075 NEOS 4,6 3.975 KPÖ 3,3 2.831 LINZ 3,2 2.761 VOLT 0,1 112 WANDL 1,6 1.333 MFG 4,1 3.527 R 0,1 117 Mandatsverteilung Partei Mandate SPÖ 22 FPÖ 9 ÖVP 11 GRÜNE 10 NEOS 2 KPÖ 2 LINZ 2 VOLT 0 WANDL 1…
mehr » -
Linzer Klima-Allianz für den Industriestandort
Anlässlich der heute weltweiten Demonstrationen für den Klimaschutz kündigte der Linzer Bürgermeister Klaus Luger an, unmittelbar nach den Gemeinderatswahlen ein „Allparteien-Bündnis für den Klimaschutz” zu bilden. „Als Industriestadt hat Linz eine besondere Verantwortung zum Schutz des Klimas. Nur durch den Willen und die Zusammenarbeit aller großen Parteien wird Linz die Klimaziele schneller erreichen. Mein Ziel ist es, dass Linz mit einem Allparteien-Bündnis die erste klimafreundliche Industriestadt wird.” Bürgermeister Klaus Luger Die Besonderheit des Industriestandorts würde diesen gemeinsamen Sonderweg auch notwendig machen, da die Zusammenhänge in Linz komplexer sind und daher…
mehr » -
„Herr Bürgermeister, machen Sie so weiter“
Seit 2013 lenkt Klaus Luger (SPÖ) als Linzer Bürgermeister die Geschicke der Stadt. Bei der Direktwahl im Jahr 2015 wurde er von 61 Prozent der Linzerinnen und Linzer im Amt bestä-tigt. Nach der Umsetzung wichtiger Projekte und einem erfolgreichen Krisen-Management während der Pandemie stellt er sich nun am 26. September der Wiederwahl. ALLES LINZ: 2015 wurden Sie mit großer Mehrheit zum Linzer Bürgermeister gewählt. Was waren seither die herausforderndsten und bewegendsten Momente? Klaus Luger: Am herausforderndsten waren eindeutig der Lockdown am 16. März 2020 und die Monate danach. Der Blick…
mehr » -
Smartphone-Tage im Oktober
Im Programm „Digitales Linz“ sind insgesamt acht Handlungsfelder definiert, die die digitale Zukunft der Landeshauptstadt nachhaltig prägen werden. Die einzelnen Bereiche haben nicht nur für die jüngeren Menschen unserer Stadt, sondern auch für die heimischen Seniorinnen und Senioren gleichbedeutende Relevanz. Insbesondere gilt dies für die Handlungsfelder „Kunst und Kultur“, „Digitale Daseinsvorsorge“, „Digitale Bildung“, „Lokale Wirtschaft“ und „Digitale Stadtverwaltung“. Ein großes Anliegen der Stadt ist es, auch die Generation 65+ für die digitale Zukunft fit und kompetent zu machen. In enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperations-Partnerinnen und Partnern, wie etwa LIWEST, emporia…
mehr » -
Baufortschritt im Linzer Hafen
„Das Hafenviertel zählt zu den spannendsten Entwicklungsgebieten der Stadt. Aktuell herrscht insbesondere auf der Verlandungsfläche beim Hafenbecken 2 eine rege Bautätigkeit, die zügig voranschreitet. Mit einer neuen Tiefkühl- und Pharmahalle für Linz wird es auch möglich, dass sich auf zwei voneinander getrennten Ebenen ein Betriebsgelände und öffentlicher Raum mit Wasserzugang zur gleichen Zeit am selben Ort befinden. Diese doppelte Nutzung ist nicht nur für Linz einzigartig und verleiht dem Hafen einen unverwechselbaren Charakter. Mit dem ‚Projekt Neuland‘ entwickelt sich das gesamte Hafen-Areal in den kommenden Jahren zu einem lebendigen, urbanen…
mehr » -
Corona: Verunsicherung statt (Ver-)Ordnung
Einmal mehr enttäuscht ist Bürgermeister Klaus Luger vom nicht existenten Krisenmanagement der Bundesregierung: „Vorige Woche wurde in einer Pressekonferenz ein neuer Maßnahmenkatalog präsentiert. Unabhängig von der inhaltlichen Bewertung dieses Pakets, das teilweise höchst unrealistische Vorgaben enthält, ist für mich nicht nachvollziehbar, warum die entsprechende Verordnung wieder erst einen Tag vor Inkrafttreten, also gestern, an die Vollzugsbehörden ergangen ist.“ Bürgermeister Klaus Luger Er selbst habe Gesundheitsminister Mückstein frühzeitig aufgefordert, bessere Vorkehrungen für den Herbst zu treffen. Besonders ärgerlich ist auch das Versagen des Bildungsministers: Da wird eine Sicherheitsphase angekündigt, der später…
mehr » -
Vielfältige Leistungen in den Tageszentren der Stadt Linz
Die Tageszentren der Seniorenzentren Linz GmbH waren den überwiegenden Teil der Pandemie geöffnet und boten professionelle Unterstützung und Entlastung an. Ein sorgfältig umgesetztes Hygienekonzept, tägliche Testungen vor dem Besuch sowie eine eingeschränkte Anzahl der Besucherinnen und Besucher machten ein sicheres Miteinander möglich. „Der Besuch in den Tageszentren stellt für viele Gäste einen Lichtblick dar. Sie schätzen die gewohnte häusliche Umgebung, brauchen aber auch die Kontaktmöglichkeiten, die das Tageszentrum bietet. Gerade in so schwierigen Zeiten sind der persönliche Austausch und die Gemeinschaft wichtig”. Sozialreferentin Vizebürgermeisterin Karin Hörzing Ältere Menschen, die noch…
mehr » -
Neue Regelung für Großveranstaltungen
Nach zahlreichen Gesprächen mit ExpertInnen kommt die Stadt Linz bedauerlicherweise zu der Einschätzung, dass der diesjährige Urfahranermarkt als erste von den neuen Regelungen betroffene Großveranstaltung wohl nicht mehr genehmigungsfähig ist und deshalb nicht stattfinden kann. Die derzeitige epidemiologische Einschätzung zeigt, dass sich das Infektionsgeschehen in Linz bzw. OÖ in den letzten Wochen signifikant intensiviert. Aufgrund dessen erlässt der Bürgermeister in seiner Funktion als Bezirkshauptmann auf Basis des Covid-19-Schutzmaßnahmengesetzes eine neue Verordnung, welche die Abhaltung von Großveranstaltungen beschränkt. Dabei handelt es sich um eine Schutzmaßnahme, die Zusammenkünfte mit mehr als 5.000…
mehr »