Top News
-
Rodeln in Linz: Die beliebtesten Hänge und Geheimtipps
In und um Linz gibt es unzählige Rodelmöglichkeiten. Professionelle Bahnen wie in Sandl und Gosau laden zu einem unvergesslichen Tag ein. Wer nicht so weit fahren möchte, findet in der Stadt zahlreiche Rodelhügel für Spaß mit der ganzen Familie. Ob weit draußen oder mitten in Linz, hier wartet dein nächstes Rodelabenteuer. Professionelles Rodeln in Sandl und Gosau Die Rodelwiese Sandl in Oberösterreich bietet alles, was Familien, Kinder und Gruppen für einen gelungenen Winterausflug brauchen. Die malerische Umgebung rund um die Viehberglifte lädt zu vielseitigen Aktivitäten ein. Die Hauptrodelbahn am…
mehr » -
Linz vor Bürgermeister-Wahl: Was macht ein Bürgermeister, eine Bürgermeisterin eigentlich?
Am 12. Jänner 2025 wählt Linz das neue Stadtoberhaupt. Das Bürgermeister-Amt ist eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe, aber was gehört da alles dazu? Was macht ein Bürgermeister, eine Bürgermeisterin? Was sind die Bürgermeister:innen-Ressorts im Linzer Stadtsenat? Wir haben für Sie alles kurz und knapp zusammengefasst, damit Sie informiert zur Wahl gehen können. Der:Die Bürgermeister:in ist das Herz der Stadtverwaltung und trägt Verantwortung für die Lebensqualität aller Bürger:innen in Linz. Ob bei der Eröffnung eines neuen Parks, der Reaktion auf eine akute Hochwassergefahr oder der Verhandlung mit Investor:innen – Bürgermeister:innen stehen im…
mehr » -
Was will Didi Prammer? Sein Programm für Linz
Didi Prammer ist ein Mann, der über Lösungen spricht, nicht nur über „Themen“. Aufgewachsen in einer GWG-Siedling in Linz-Auhof, hat er sehr früh ein Gespür dafür mitbekommen, was Menschen brauchen. Und das spiegelt jetzt auch seine Politik wider. Er steht für leistbares Leben in Linz, will kürzere Wartezeiten bei Ärztinnen und Ärzten und Linz zu einem klimaneutralen Industriestandort entwickeln. Wichtig sind ihm auch die Sicherheit, Gleichberechtigung und die Modernisierung von Verkehr und Mobilität. Mitte 2024 hat er kein leichtes Erbe angetreten: Der Rücktritt des ehemaligen Bürgermeisters Klaus Luger hat ihn…
mehr » -
Bürgermeister-Wahl in Linz 2025: Ein Überblick über die Kandidatinnen, Kandidaten und ihre Ziele
Die Kandidat:innen zur Bürgermeister-Wahl von Linz im Überblick Am 12. Jänner 2025 entscheidet Linz, wer die Geschicke der Stadt für die nächsten Jahre lenken wird. Sieben Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich der Wahl zum:zur nächsten Bürgermeister:in der Stahlstadt – und sie könnten unterschiedlicher kaum sein. Vom erfahrenen Stadtpolitiker bis zum Newcomer mit großen Ambitionen ist alles dabei. Doch bei genauerem Hinsehen offenbaren sich hinter den Wahlprogrammen nicht nur unterschiedliche Schwerpunkte, sondern auch bekannte Muster der jeweiligen Parteien. Die Kandidaten und Kandidatinnen im Überblick. Dietmar „Didi” Prammer (SPÖ) Didi Prammer kennt…
mehr » -
Eisstockschießen in Linz und Umgebung: Ab auf die Bahn!
Eisstockschießen ist eine perfekte Freizeitbeschäftigung für den Winter, wenn man gerne in Gesellschaft sein und das Punschtrinken mit etwas Bewegung ergänzen möchte. Eisstockbahnen können sowohl mitten in Linz, als auch innerhalb einer halben Autostunde erreicht werden. Ob eine spontane Partie am Nachmittag oder eine abendliche Versammlung mit alten Bekannten auf der Eisstockbahn – Spaß ist auf jeden Fall garantiert! Eisstockschießen zentrumsnahe: Ab ins Parkbad Die Fitnessoase Parkbad ist nich nur für ihre Eisbahn und die bei jüngeren Generationen beliebte Eisdicso bekannt – auch leidenschaftliche Eisstockschützen können sich freuen. Denn das…
mehr » -
Wie funktionieren Gemeinderäte? Ein Blick auf den Linzer Gemeinderat
In Linz spielt der Gemeinderat eine zentrale Rolle bei Entscheidungen, die das Stadtbild und das Gemeindeleben prägen. Von Flächenwidmungen und Bauprojekten bis hin zur Infrastruktur und Budgetverwaltung – das Gremium hat weitreichenden Einfluss auf die Entwicklung der Stadt. Wie der Linzer Gemeinderat funktioniert und welche Aufgaben und Herausforderungen aktuell im Fokus stehen, erfährst du in diesem Artikel. In Österreich ist der Gemeinderat das zentrale Entscheidungsgremium jeder Gemeinde. Er ist die gewählte Volksvertretung und trifft alle wesentlichen Entscheidungen, die das Gemeindeleben betreffen. Der Gemeinderat ist sozusagen das Parlament deiner Gemeinde –…
mehr » -
Linzer Engerl: DAS Linz-Maskottchen?!
Wenn Linz ein Maskottchen hätte, dann wäre das vielleicht der Drache Lenzibald aus der Grottenbahn oder das Linzer Engerl. Auf der Suche nach einer Weihnachtsbeleuchtung haben die pausbackigen, runden und bunten Barockengerl in den 90er Jahren in Linz Einzug gehalten und sind aus dem weihnachtlichen Linz nicht mehr wegzudenken. Von der Weihnachtsbeleuchtung wurden sie mittlerweile zum Kult-Souvenir. Wenn die Tage kürzer werden, verwandelt sich Linz in ein funkelndes Lichtermeer, das die Herzen der Menschen erwärmt. Seit 1993 zieren die liebevoll gestalteten bunten Linzer Engerl die Innenstadt, von der Nibelungenbrücke über…
mehr » -
Omas bestes Vanillekipferl Rezept: Abgebröselter Mürbteig ist das Geheimnis
Ihre zarte Textur, der unverwechselbare Vanilleduft und der Hauch von Puderzucker machen sie zu einem Klassiker, der in der Adventszeit einfach nicht fehlen darf: Vanillekipferl. Neben ihnen sehen Lebkuchen & Co. ganz schön alt aus am Keksteller. Warum sie zu den beliebtesten Weihnachtskeksen gehören, was ein „abgebröselter“ Mürbteig ausmacht und wie Sie mit unserem Rezept das beste Vanillekipferl aller Zeiten hinbekommen, lesen Sie hier. Vanillekipferl: Kleine Kekse, großer Genuss Vanillekipferl gehören zu den beliebtesten Weihnachtskeksen – zart, aromatisch und unwiderstehlich lecker. Ihre charakteristische Form und ihr feines Aroma machen sie…
mehr » -
Thomas Gegenhuber wird neuer SPÖ-Stadtrat für Wirtschaft und Innovation
Die SPÖ Linz setzt auf frischen Wind: Univ.-Prof. Dr. Thomas Gegenhuber übernimmt ab Februar 2025 als Stadtrat das Ressort Wirtschaft und Innovation. Der renommierte Wissenschaftler und Gemeinderat bringt umfassende Expertise in den Bereichen digitale Transformation und soziale Innovation mit. Seine Ernennung wurde von der SPÖ-Gemeinderatsfraktion einstimmig bestätigt. Dietmar Prammer, geschäftsführender Vizebürgermeister und Bürgermeisterkandidat der SPÖ, präsentierte die Personalentscheidung voller Zuversicht. „Mit Thomas Gegenhuber gewinnen wir einen innovativen Kopf, der unsere Stadtpolitik bereichern wird. Seine Arbeit zeigt, dass er den Mut hat, neue Wege zu gehen und Brücken zwischen Wissenschaft, Wirtschaft…
mehr » -
„Hi, AI (134 TWh)“ – Yasmo und Flip an der JKU: Linzer Rap-Song macht Klimakosten der KI greifbar
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Welt – doch dieser Fortschritt hat seinen Preis. Der Song „Hi, AI (134 TWh)“, eine Zusammenarbeit der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) mit den bekannten Rappern Yasmo und Flip (Texta), thematisiert den immensen Energie- und Wasserverbrauch von KI-Systemen wie ChatGPT. Mit treibenden Beats und nachdenklichen Lyrics möchten die Künstler:innen und Forscher:innen Bewusstsein für die ökologischen Auswirkungen der Technologie schaffen. Die Zahlen sind erschreckend: KI-Datenzentren könnten laut Prognosen bald jährlich bis zu 134 Terawattstunden (TWh) Strom verbrauchen – ähnlich wie Länder mit Millionen Einwohner:innen, etwa Schweden…
mehr »