Top News
-
Sozialplan für GWG-Wohnanlage Rennerhof
Die städtische GWG übernahm im Jahr 2008 den Rennerhof von der ehemaligen „GWCL“ (Chemie Linz bzw. Borealis). Seither besitzt die GWG 105 Mietwohnungen der Wohnanlage, die restlichen 60 Wohnungen befinden sich in fremdem Eigentum. Zum Zeitpunkt der Übernahme gab es keine Reserven zur Gebäudesanierung. Die notwendigen Investitionen – Dachsanierung, Vollwärmeschutzfassade, Austausch von Fenstern und Wohnungstüren, Kamin-, Balkon- und Kanalsanierungen sowie Elektroinstallations- und Wärmedämmarbeiten – brachten eine Erhöhung des Erhaltungs- und Verbesserungsbetrages von derzeit 2,13 Euro auf 4,43 Euro je Quadratmeter Wohnnutzfläche mit sich. „Diese Erhöhung von 2,30 Euro soll nun…
mehr » -
Statutarstädte fordern mehr Autonomie und Demokratie
Überparteiliche Initiative für nächste Gemeinderats-Sitzung geplant 2015 reichten die beiden Bürgermeister Klaus Luger aus Linz und Gerald Hackl aus Steyr schriftliche Petitionen an die oberösterreichische Landtagsdirektion ein. Hintergrund dafür waren statutarische Änderungen, die jedoch nicht im Gemeinderat selbst beschlossen werden können, sondern nur über ein entsprechendes Landesgesetz. Die damaligen Änderungsvorschläge wanderten in einen „Unterausschuss Stadtstatute“. Sechs Jahre später, nach Ende der Legislaturperiode des Landtages, liegt immer noch kein Ergebnis vor. Dies bleibt auch vorerst so, da unerledigte Anliegen nicht in die kommende Periode zur Weiterbearbeitung übernommen werden. Deshalb fordert das…
mehr » -
Damentennis-Weltklasse in der Sportstadt Linz
Das Upper Austria Ladies Linz hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einem gesellschaftlichen und sportlichen Großereignis in der Landeshauptstadt Linz entwickelt. Dieses mit 250.000 Dollar dotierte WTA-Turnier ist Österreichs größte Damensport-Veranstaltung und trug wesentlich dazu bei, dass sich Linz als Sportstadt auch auf internationalem Parkett etablieren konnte. Die Stars, die hier aufgeschlagen und die familiäre Atmosphäre des Turniers genossen haben, lesen sich wie das „Who is Who“ der Tennisszene: Lindsay Davenport, Angelique Kerber, Viktoria Azarenka, Justine Henin und die Williams-Sisters haben sich in Linz genauso in die Herzen der…
mehr » -
Runder Tisch zur weiteren koordinierten Vorgehensweise
Besorgt zeigen sich der Linzer Bürgermeister Klaus Luger und der 3. Präsident des OÖ. Landtags, Peter Binder, über die aktuelle Corona-Situation in Oberösterreich. Neben der hohen Zahl der täglichen Neuinfektionen ist es vor allem das derzeit inkonsequente Krisenmanagement, das den beiden Linzer Spitzenpolitikern Sorgen bereitet. Deshalb schlagen Luger und Binder einen Runden Tisch vor. Unter Einbeziehung der Sozialpartner, der Ärzte- und Apothekerkammer, der Gesundheitskasse sowie von Gemeinde- und Städtebund soll ein breiter gesellschaftlicher Konsens mit klaren und einhaltbaren Vorgaben wieder hergestellt werden. „Das Gemeinsame ist verloren gegangen. Aber es kann…
mehr » -
Klimamaßnahmen in Linz steuern und beschleunigen
Big picture globale Klimakrise, Zwischenevaluierung der Linzer Klimastrategie zum 3. Quartal 2021, 15 weitere Maßnahmenvorschläge für Linz, Praxiseinblicke in die Klimakoordination – diese und zahlreiche weitere Inhalte sind nun im ersten Sonderheft der Klimastabstelle informativ und niederschwellig aufbereitet. Primär besitzt das Sonderheft die Funktion, die notwendige Entwicklung von Linz zur klimaneutralen und anpassungsfähigen Industriestadt für alle interessierten BürgerInnen, die Unternehmensgruppe Linz und den Magistrat zu veranschaulichen und greifbar zu machen. „Linz hat sich zur saubersten Industriestadt, zur sozialen Friedensstadt und schließlich zur Europäischen Kulturhauptstadt entwickelt. Dabei hat das Eine nie…
mehr » -
Am Donnerstag konstituierende Sitzung des Gemeinderates
Am Donnerstag, 4. November 2021, findet ab 14 Uhr im Alten Rathaus die konstituierende Sitzung des Linzer Gemeinderates statt. In der ersten Sitzung des Stadtparlaments in der neuen Legislaturperiode stehen die Angelobung der Mitglieder des Gemeinderates und die Wahl der VizebürgermeisterInnen und StadträtInnen auf dem Programm. Weiters erfolgen das Gelöbnis der VizebürgermeisterInnen und StadträtInnen, sowie die Angelobung des Bürgermeisters und der VizebürgermeisterInnen durch den Landeshauptmann. Tagespunkte sind auch die Angelobung weiterer Mitglieder des Gemeinderates, die Wahl der SchriftführerInnen und –stellvertreterInnen sowie die Bestellung der gemeinderätlichen Ausschüsse, die Festlegung der Zusammensetzung…
mehr » -
19. Oberbank Linz Donau Marathon 23./24.10.2021
Wenige Tage vor dem Startschuss zum 19. Oberbank Linz Donau Marathon stehen alle „TempomacherInnen“ längst in den Startlöchern, um die jüngste Ausgabe von Oberösterreichs größter Breitensportveranstaltung erneut als fulminantes Fest für alle Laufsportbegeisterten über die Ziellinie zu geleiten. Die Voranmeldung zum 19. Oberbank Linz Donau Marathon ist geschlossen, zum aktuellen Stand sind 7.810 Meldungen eingegangen. Zusammen mit den zu erwarteten kurzfristigen Nachmeldungen im Rahmen der Marathon-Expo Freitag, 22. und Samstag, 23. Oktober in der TipsArena Linz darf die Marathon-Hochburg Linz beim Comeback ein kräftiges Lebenszeichen von sich geben. Die VeranstalterInnen…
mehr » -
Linzer Stadtregierung fixiert
Nach intensiven und konstruktiven Verhandlungen einigten sich die Stadtsenatsfraktionen von SPÖ, Grünen und FPÖ gestern Abend endgültig auf die zukünftige Ressortverteilung, die nachstehend aufgelistet ist. Aktuell werden noch Details über die gemeinsame Erklärung der Strategie für die Weiterentwicklung des Industriestandortes und für die Erreichung der Klimaneutralitäts-Ziele behandelt. Weitere Arbeitsübereinkommen wurden nicht getroffen, sodass im Gemeinderat ein „freies Spiel der Kräfte“ herrschen wird. Am Donnerstag, den 4. November 2021, findet die konstituierende Gemeinderatssitzung statt. Dabei werden die einzelnen Stadtsenatsmitglieder gewählt sowie die künftigen Mitglieder des Linzer Gemeinderates angelobt. In Folge konstituiert…
mehr » -
Grippe-Impfaktion der Stadt Linz startet am 27. Oktober
Am 27. Oktober 2021 beginnt die alljährliche Influenza-Impfaktion („Grippe-Impfung“) der Stadt Linz, die in Kooperation mit der Gesundheitsabteilung des Landes durchgeführt wird. Geimpfte Personen sind damit gegen das Influenza-Virus geschützt und minimieren somit das Risiko, an der „echten Grippe“ zu erkranken. Die Kosten belaufen sich für Linzerinnen und Linzer ab dem 16. Lebensjahr auf 15 Euro. Besitzerinnen und Besitzer eines Aktivpasses erhalten die Grippe-Impfung, ebenso wie unter 16-Jährige, kostenlos. Mitzubringen sind Impfkarte, E-Card sowie – wenn vorhanden – der städtische Aktivpass. Für einen Impftermin ist vorab eine Online-Anmeldung unbedingt erforderlich:…
mehr » -
Linz wird klimafreundliche Industriestadt
Am 26. September 2021 wählten die Linzerinnen und Linzer einen neuen Gemeinderat und bestimmten damit auch die Zusammensetzung der Stadtregierung für die Arbeitsperiode 2021 bis 2027. Der Gemeinderat wird sich künftig aus 22 VertreterInnen der SPÖ, elf ÖVP-MandatarInnen, zehn der Grünen und neun der FPÖ zusammensetzen, diese vier Parteien bilden auch die nächste Stadtregierung. Weiters wurden NEOS, KPÖ, Linz+ und MFG mit je zwei VertreterInnen sowie Wandel mit einem Vertreter in das Stadtparlament gewählt. Im künftigen Stadtsenat wird die SPÖ mit vier und die ÖVP mit zwei Mitgliedern vertreten sein,…
mehr »