Top News

  • Menschlichkeit statt Massenquartiere

    Michael Lindner: „Großquartiere für Geflüchtete gegen den Willen der Gemeinden und Städte wird es mit der SPÖ nicht geben! Soziallandesrat entzieht sich seiner Verantwortung“ Klaus Luger: „Soziallandesrat verlässt damit den guten Weg der Zusammenarbeit zwischen Land, Städten und Gemeinden! Gesetzesentwurf gehört zurückgezogen“   Während der Bund bereits Zelte für Asylwerber aufstellt, soll es auch in Oberösterreich künftig möglich sein, Großquartiere für Geflüchtete zu errichten – bisher gibt es eine Obergrenze von maximal 100 Personen je Unterbringungsstandort. Am Donnerstag im Landtagsausschuss werden Änderungen im „Oö. Unterbringungs-Sicherstellungsgesetz“ beschlossen: Die ÖVP-Regierungsvorlage wurde gegen…

    mehr »
  • LINZ AG tritt Wasserstoff-Netzwerken Hydrogen Austria und WIVA P&G bei

    Wasserstoff stellt eine der wesentlichen Zukunftstechnologien dar, wenn es darum geht, die Energiewende und damit die Transformation in eine klimaneutrale Zukunft zu ermöglichen. Als Versorgungsunternehmen sieht die LINZ AG in klimaneutralem Wasserstoff, kurz H2, großes Anwendungs– und auch Dekarbonisierungspotenzial und forciert daher die Einsatzmöglichkeiten dieser zukunftsträchtigen Technologie innerhalb der Unternehmensbereiche der LINZ AG. Einen wohl historischen Schritt ging der regionale Energie– und Infrastrukturkonzern LINZ AG vor kurzem mit dem Beitritt zu den Wasserstoff–Netzwerken• Hydrogen Austria und• WIVA P&G. „Als Unternehmen der Daseinsvorsorge sehen wir es als unseren Auftrag, alle Möglichkeiten…

    mehr »
  • Nahverkehrsprojekt Linie 47/48

    Über die geplante Obus-Liniennetz-Erweiterung zur Erschließung des östlichen Stadtgebietes wurde bereits in der Vergangenheit berichtet. Die Stadt Linz und die Linz AG Linien stellten zuletzt im Mai zwei leistungsstarke Obuslinien 47/48 vor, die künftig auch zur Entlastung der Landstraße und der Nahverkehrsdrehscheibe Hauptbahnhof beitragen sollen. Aktuell laufen die Finanzierungsverhandlungen über die neuen Obuslinien 47/48 zwischen der Stadt Linz und dem Land OÖ. Für den künftigen Betrieb der beiden Obuslinien sind 16 neue Obusse erforderlich. Für diese beantragten die LINZ AG LINIEN eine Förderung beim Ministerium für Klimaschutz. Nunmehr steht fest: Die Linz AG…

    mehr »
  • Ziel ist Energiesparen auf breiter Basis

    Neben dem Ukraine-Krieg beherrscht aktuell die Energiekrise die Medien. Viele Menschen sind in Angst und Sorge vor einem Zusammenbruch der Energieversorgung und explodierenden Preisen. Niemand jedoch muss befürchten, dass er im kommenden Winter vor kalten Heizkörpern sitzt. Die Stadt Linz hat aufgrund der angespannten Lage rechtzeitig vorgesorgt.  Die Erdgas-Speicherkapazitäten der Linz AG sind bereits zu mehr als 80 Prozent gefüllt. „Linz ist damit so gut aufgestellt wie kein anderes Bundesland und wohl auch keine andere Landeshauptstadt in Österreich. Nachdem die Linz AG lange Zeit auf Preiserhöhungen verzichtet hat, muss zwar…

    mehr »
  • MIC baut neue Firmenzentrale in Linz

    Flexible Raumvarianten, Gastro und Fitness schaffen beste Arbeitsbedingungen für bis zu 500 Mitarbeiter*innen   Die Firma MIC customs solutions ist der weltweit führende Anbieter für globale Zoll- und Trade-Compliance-Softwarelösungen. Da aufgrund des Wachstums die aktuelle Firmenzentrale an der Hafenstraße aus allen Nähten platzt, errichtet der Software-Spezialist an der Ecke Lederergasse / Köglstraße einen neuen Firmensitz. Ein Hauptaugenmerk der Bauweise liegt auf Nachhaltigkeit. Dabei wird auf Holz-/Hybrid-Bauweise, nachhaltige Baumaterialien, eine großflächige Photovoltaikanlage sowie Dachbegrünung gesetzt. Auf fünf oberirdischen Geschoßen und zwei Tiefgeschoßen entstehen Platz für bis zu 500 Mitarbeiter*innen und rund…

    mehr »
  • Neue Bedarfsprognose für Linzer Kinderbetreuung bis 2025 : Vollversorgung gesichert

    Obwohl das Kindergarten-, Krabbelstuben- oder Horte-Angebot der Stadt Linz äußerst umfangreich ist, zeigt die neue Bedarfsprognose für Kinderbetreuungseinrichtungen weiterhin einen steigenden Bedarf auf. So werden in den kommenden drei Jahren acht Gruppen mit 220 zusätzlichen Plätzen in städtischen Kinderbetreuungs-Einrichtungen geschaffen. Im Gegensatz zu den Vorjahren zeigt sich allerdings für den Zeitraum bis 2025 ein geringerer zusätzlicher Bedarf. Dies ist primär auf die erfolgreich umgesetzten Ausbauprogramme in der Vergangenheit und der sinkenden Geburtenzahlen seit dem Jahr 2018 zurückzuführen. Fazit: die Vollversorgung wird auch bis 2025 und darüber hinaus gewährleistet! „Linz nimmt…

    mehr »
  • Hilfe beim ersten Schritt in den Arbeitsmarkt

    Die grundsätzliche Situation am Arbeitsmarkt ist aktuell sehr erfreulich, die Arbeitslosenquote in Oberösterreich betrug lediglich 3,9% (Österreichschnitt: 5,9%) und lag damit 0,6 Prozentpunkte unter dem Niveau des Vorjahres. Arbeitssuchende Menschen, vor allem auch Jugendliche, können aktuell aus einer Vielzahl beruflicher Möglichkeiten wählen, die Nachfrage übersteigt das Angebot: beispielsweise stehen Oberösterreichweit 2.315 offenen Lehrstellen lediglich 782 Lehrstellensuchende gegenüber. Rund 3.800 15- bis 24-Jährige sind in Oberösterreich auf Jobsuche. Aktuell finden Jobsuchende, oft auch ohne entsprechenden Ausbildungen und Qualifizierungen, eine Arbeit. Eine fundierte und abgeschlossene Ausbildung ist jedoch wichtig, um auch langfristig…

    mehr »
  • Sicherheit für die Kinder

    Mit 1. Oktober 2022 tritt die StVO-Novelle in Kraft. Die „Schulstraße“ wird damit als eigenes Instrument und mit einem eigenen Verkehrszeichen für die Behörden in der StVO verankert. Bisher musste dies mit einzelnen Fahrverboten geregelt werden. „Die neue Regelung ermöglicht der Stadt Linz, rasch Maßnahmen zu setzen, die für mehr Sicherheit rund um Schulgebäude sorgen“, ist SPÖ-Fraktionsvorsitzender Stefan Giegler überzeugt. Denn alleine für Kinder im Pflichtschulalter gibt es auf Linzer Stadtgebiet 41 Volksschulen, 20 Mittelschulen, zwei Polytechnische Schulen, fünf Sonderschulen und acht sonstige allgemeinbildende Schulen. Im Schuljahr 2021/22 besuchten mehr…

    mehr »
  • Tageszentren der Stadt Linz wichtiges Entlastungsangebot für Angehörige

    Ältere Menschen, die noch zu Hause leben, jedoch Hilfe bei der Körperpflege benötigen und Abwechslung im Alltag suchen, sind in einem Tageszentrum bestens aufgehoben. Sie sind idealer Treffpunkt für alleinstehende Senior*innen. Ein Besuch ist mehrmals wöchentlich zwischen 8 und 16 Uhr möglich. Neben der professionellen, tagesstationären Hilfe und drei warmen Mahlzeiten bringen Spaziergänge, Ausflüge und Veranstaltungen Abwechslung in den Alltag der älteren Menschen. Gleichzeitig entlastet ein Besuch im Tageszentrum die pflegenden Angehörigen. Insgesamt verfügt die Lebensstadt Linz über drei städtische Tageszentren mit zusammen 100 Plätzen (Liebigstraße, Sombartstraße und Dauphinestraße) sowie…

    mehr »
  • Bundespräsidentenwahl 2022: Jetzt Wahlkarte online beantragen

    Am Sonntag, 9. Oktober 2022, findet die Wahl des Bundespräsidenten statt. In Linz wahlberechtigte Personen, die voraussichtlich am Wahltag ihre Stimme nicht persönlich in einem Wahllokal abgeben können, haben seit Donnerstag, 11. August 2022, die Möglichkeit, die Wahlkarte über das städtische Wahlkarten-Onlineprogramm zu bestellen. Die Online-Anforderung dafür steht Briefwähler*innen über das städtische Wahlkarten-Onlineprogramm zur Verfügung und ist bis einschließlich Mittwoch, 5. Oktober 2022, unter www.linz.at/wahl möglich. Die Versendung bzw. Ausstellung der Wahlkarten beginnt, sobald die Unterlagen dazu übermittelt wurden (rund um den 13. September 2022). Ab diesem Zeitpunkt ist auch…

    mehr »
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"