Top News

  • Tageszentren sorgen fĂĽr Entlastung und Abwechslung

    Ältere Menschen, die noch zu Hause leben, jedoch Hilfe bei der Körperpflege benötigen und Abwechslung im Alltag suchen, sind in einem Tageszentrum bestens aufgehoben. Sie sind idealer Treffpunkt für alleinstehende Senior*innen. Ein Besuch ist mehrmals wöchentlich zwischen 8 und 16 Uhr möglich. Neben der professionellen, tagesstationären Hilfe und drei warmen Mahlzeiten bringen Spaziergänge, Ausflüge und Veranstaltungen Abwechslung in den Alltag der älteren Menschen. Gleichzeitig entlastet ein Besuch im Tageszentrum die betreuenden Angehörigen. Insgesamt verfügt die Lebensstadt Linz über drei städtische Tageszentren mit zusammen 100 Plätzen (Liebigstraße, Sombartstraße und Dauphinestraße) sowie…

    mehr »
  • Linz schlieĂźt Partnerschaft mit dem Bundesministerium fĂĽr Klimaschutz ab

    Linz ist nicht nur Fairtrade-Gemeinde bzw. Fairtrade-Stadt, sondern legt auch großen Wert auf den Nachhaltigkeitsgrundsatz in vielen Bereichen. Dieses Engagement äußert sich in der Verfolgung von Nachhaltigkeitszielen in den Bereichen Energie, Klimaschutz, Luftreinhaltung, Natur, Wasser, Verkehr, Wirtschaft und Soziales bis hin zu Angeboten biologischer Kost in Kindergärten und Seniorenzentren. Dazu kommt das Bekenntnis zu einer nachhaltigen Stadtplanung und zum Schutz natürlicher Ressourcen, vom Bodenschutz bis zur Unterstützung von Projekten zum Schutz des Regenwaldes. Eine weitere wesentliche Säule im Rahmen dieses Bekenntnisses zur Nachhaltigkeit ist die Betonung nachhaltiger Kriterien im gesamten…

    mehr »
  • Lehrlinge der Stadt Linz sammeln internationale Erfahrung

    Um Blickwinkel aus internationalen Städten zu gewinnen und neue Ideen ins Unternehmen einbringen zu können, haben die städtischen Lehrlinge jedes Jahr die Möglichkeit sich um Auslandspraktika zu bewerben. Organisiert und finanziert werden diese mehrwöchigen Praktika im Rahmen des EU-Programms Erasmus vom Verein zur Förderung des Internationalen Austausches von Lehrlingen (IFA). Alleine im Herbst/Winter 2022 haben sechs Lehrlinge aus den Bereichen Verwaltung und IT erfolgreich ein Praktikum in den Gastländern Deutschland, Spanien, Italien und Portugal absolviert. Dieses umfasst neben berufsspezifischen Inhalten auch Sprachkurse in Englisch und in der Landessprache. „Die Möglichkeit…

    mehr »
  • Bevölkerungsbilanz 2022: Mehr als 2.700 Neu-Linzer*innen

    Linz wächst nach einer Pandemiepause wieder stark – das zeigen aktuelle Auswertungen der Linzer Stadtforschung. Im vergangenen Jahr haben 2.700 Menschen mehr als im Vergleich zum Vorjahr Linz als ihren Hauptwohnsitz gemeldet. Auch bei den Geburten und Eheschließungen geht die Tendenz nach der Pandemie wieder nach oben. Weiterhin beliebt bei Trauungen sind besondere Tage, wie beispielsweise der 22.2.22, an dem im Linzer Standesamt neun Trauungen stattfanden. Bei den beliebtesten Namensgebungen für Neugeborene liegen Hana und Mateo an vorderster Stelle. „Linz ist attraktiv und prosperiert. Der Bevölkerungszuwachs ist durch 1.200 Geflüchtete…

    mehr »
  • Die Linzer City im Fokus

    Stadtrat Prammer und SPÖ-Fraktionsvorsitzender Giegler: „Attraktivierung der Innenstadt ist ein gemeinsames Vorhaben – bekanntlich führen aber nicht alle Wege zum Ziel.“ In der ersten Sitzung des Linzer Gemeinderats am kommenden Donnerstag stehen 36 Anträge auf der Tagesordnung. Etwa jeder fünfte Antrag rückt dabei die Linzer Innenstadt ins Zentrum der Diskussion. „Neben dem Grundsatzbeschluss zur Erarbeitung eines Innenstadtkonzepts werden weitere Themen wie etwa Verkehr, Verbesserung der Situation im Volksgarten oder auch die angrenzenden Straßenzüge und Stadtteile thematisiert“, so Stadtrat Dietmar Prammer. „Die weitere Attraktivierung der Linzer Innenstadt ist für viele Fraktionen…

    mehr »
  • Sozialarbeit im Kindergarten – Innerhalb von fĂĽnf Jahren vom Pilotversuch zum Qualitätsmerkmal

    Sozialarbeit vor Ort leistet einen wichtigen Beitrag zur sozialen und ganzheitlichen Entwicklung der Kinder und bietet Unterstützung und Hilfe für Kindergartenpädagog*innen, Eltern und Kinder an. In Linz gibt es dieses familienunterstützende Angebot seit dem Jahr 2017. Konkret sind derzeit vier Expertinnen in sechs Kindergärten in den Stadtteilen Neue Heimat, grüne Mitte, Franckviertel, Ebelsberg, Kleinmünchen sowie im Neustadtviertel im Einsatz. Die Sozialarbeiterinnen sind zusätzlich in den Bereichen Psychotherapie, Pädagogik, Kinderrechte und Gesundheit qualifiziert und spezialisiert. Das Angebot wird sehr gut angenommen. Im vergangenen Kindergartenjahr betreute die Kindergartensozialarbeit (KiSA) exakt 183 Kinder…

    mehr »
  • Zinsenfreie UnterstĂĽtzung fĂĽr Linzer*innen beim Wohnungsstart

    Bei Abschluss eines Wohnungsmietvertrages muss fast immer eine Kaution in der Höhe von mehreren Monatsmieten hinterlegt werden. Können Linzer*innen diese Summe nicht aufbringen, gibt es die Möglichkeit – bei Erfüllung bestimmter Kriterien –  von der Stadt Linz finanziell unterstützt zu werden. Im städtischen Kautionsfonds stehen dafür jährlich insgesamt 100.000 Euro bereit. Im vergangenen Jahr wurden davon 66.000 Euro in Form eines zinsenlosen Darlehens ausbezahlt. 83 Linzer*innen wurde damit der Umzug in eine neue Wohnung ermöglicht. „Mit einem Umzug sind noch viele andere Nebenkosten verbunden und wir sehen, dass das immer…

    mehr »
  • Ins neue Jahr mit dem Eltern-Kind-Zentrum Ebelsberg und dem Familienzentrum Pichling

    Die Stadt Linz bietet flächendeckend professionelle Betreuungsangebote und Dienstleistungen an, um Familien und ihre Kinder bei Bedarf bestmöglich zu unterstützen. Zentrale Bestandteile dieses Angebotes sind das Eltern-Kind-Zentrum (EKiZ) Ebelsberg und das Familienzentrum (FAMiZ) Pichling. Im Linzer Süden sind diese beiden städtischen Zentren wichtige Anlaufstellen für alle Eltern mit Fragen rund um die Themen Elternschaft und Erziehung. Das Angebot ist niederschwellig und breitgefächert. Ausgebildete Sozialarbeiter*innen und andere Expert*innen stehen Eltern mit Rat und Tat zur Seite – alleine im vergangenen Jahr wurden in den beiden Einrichtungen mehr als 2.100 Beratungen durchgeführt.…

    mehr »
  • Pertlwieser PTU

    Ein Drittel mehr Anmeldungen als 2021: Wohnen bei der GWG – gefragter denn je

    Mit rund 20.000 Wohnungen für 40.000 Menschen ist die städtische Wohnungsgesellschaft GWG die größte gemeinnützige Wohnungsgesellschaft in Oberösterreich und unangefochtene Nummer 1 am Linzer Wohnungsmarkt. Insgesamt investierte die GWG heuer 49 Millionen Euro in die Schaffung und Verbesserung von Wohnraum, für das kommende Jahr werden wiederum ca. 44 Millionen Euro für diesen Zweck bereitgestellt. Die Zahl der Wohnungen in Linz ist zwar auf den historischen Höchststand von 120.100 Wohneinheiten gestiegen, ebenso aber auch die Wohnungsnachfrage. Gesamt betrachtet besteht unter allen Bezirken in Oberösterreich in der Landeshauptstadt Linz die mit Abstand…

    mehr »
  • Umfassende Studie zur Sprachförderung in städtischen Kindergärten

    Vizebürgermeisterin Karin Hörzing: „Wirkung und Effizienz der Sprachförderung müssen erhöht werden“ Bei der Kinderbetreuung ist Linz österreichweit Vorreiter. Das bestätigt nicht nur jährlich der Kinderbetreuungsatlas der Arbeiterkammer Oberösterreich, sondern auch die Eltern: Bei einer kürzlich durchgeführten Befragung wurden den städtischen Betreuungseinrichtungen erneut Bestnoten gegeben. 92 Prozent der Eltern sind mit der Betreuung ihres Nachwuchses im jeweiligen Kindergarten sehr zufrieden oder zufrieden. Noch besser fällt die Beurteilung mit einer Zustimmungsrate von 94 Prozent bei den Krabbelstuben aus. Die Finanzierung der Kinderbetreuungseinrichtungen durch die Stadt Linz geht weit über ihren gesetzlichen Auftrag…

    mehr »
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"