Top News
-
Umfassende Studie zur Sprachförderung in städtischen Kindergärten
Vizebürgermeisterin Karin Hörzing: „Wirkung und Effizienz der Sprachförderung müssen erhöht werden“ Bei der Kinderbetreuung ist Linz österreichweit Vorreiter. Das bestätigt nicht nur jährlich der Kinderbetreuungsatlas der Arbeiterkammer Oberösterreich, sondern auch die Eltern: Bei einer kürzlich durchgeführten Befragung wurden den städtischen Betreuungseinrichtungen erneut Bestnoten gegeben. 92 Prozent der Eltern sind mit der Betreuung ihres Nachwuchses im jeweiligen Kindergarten sehr zufrieden oder zufrieden. Noch besser fällt die Beurteilung mit einer Zustimmungsrate von 94 Prozent bei den Krabbelstuben aus. Die Finanzierung der Kinderbetreuungseinrichtungen durch die Stadt Linz geht weit über ihren gesetzlichen Auftrag…
mehr » -
Elternbefragung stellt städtischer Kinderbetreuung sehr gutes Zeugnis aus
Der Stadt Linz ist es ein großes Anliegen, in ihren Bildungseinrichtungen bestmögliche Betreuung zu gewährleisten. Schließlich profitieren Mädchen und Buben ihr ganzes Leben lang von jenen Fertigkeiten, die sie in Krabbelstuben und Kindergärten spielerisch erlernen. Um die Qualität zu überprüfen, erheben die Kinder- und Jugend-Services Linz (KJS) mittlerweile zum zwölften Mal die Zufriedenheit von den Eltern der Abgängerinnen und Abgänger von Krabbelstuben und Kindergärten. Durchgeführt wird die Befragung von der Stadtforschung Linz. Die Ergebnisse sind sehr erfreulich. In Schulnoten ausgedrückt würden die städtischen Mitarbeiter*innen ein „sehr gut“ bekommen. So waren…
mehr » -
Gewaltschutz in Linz
Im Jahr 2022 wurden bisher bereits 28 Frauen ermordet. Damit nähert sich die Zahl der Femizide an jene im Vorjahr, in dem 29 Morde an Frauen und Mädchen verübt wurden. Jede fünfte in einer Beziehung lebende Frau ist mindestens einmal in ihrem Leben von Gewalt betroffen. 81 Prozent der von den Gewaltschutzzentren und Interventionsstellen betreuten Opfer von Gewalt sind Frauen und Mädchen, davon sind 90 Prozent der Gefährder(*innen) männlich. Die Stadt Linz beteiligt sich auch dieses Jahr an der weltweiten Kampagne „16 Tage gegen Gewalt“ und setzt damit ein klares…
mehr » -
Versäumnisse in der Klimapolitik
Eine Milliarde für den Aufbau einer heimischen Wasserstoff-Industrie Linzer Wirtschaft vorbildlich bei Energiewende Geht es nach der schwarz-grünen Bundesregierung, so liegen viele Ziele und Pläne für die künftige Klimapolitik des Landes auf dem Tisch: Klimaneutralität bis 2040, Strom aus erneuerbarer Energie bis 2030, Unabhängigkeit von Russlands Gas oder auch ein Dekarbonisierungsplan für die Industrie. Trauriger Fakt ist: Österreich besitzt seit 31. Dezember 2020 kein eigenes Klimaschutzgesetz, die Treibhausgasemissionen sind seit den 1990er Jahren nicht gesunken. Die heuer präsentierte Wasserstoff-Strategie des Bundes ist explizit nicht geeignet, um den Transformationsprozess unserer Industrie…
mehr » -
„Tag der Kinderrechte am 20.11.“ – Fahne vor dem Alten Rathaus gehisst
Die UN-Konvention über die Rechte des Kindes wurde am 20. November 1989 von den Vereinten Nationen verabschiedet und ist schnell zu dem weltweit gültigen Grundgesetz der Kinderrechte geworden. Anlässlich des Jubiläums hissten Familienreferentin Vizebürgermeisterin Karin Hörzing und Helmut Gotthartsleitner, Regionsvorsitzender der Kinderfreunde Linz-Stadt, gemeinsam die Kinderrechte-Fahne vor dem Alten Rathaus. Mit der Kinderrechtskonvention wurde ein Meilenstein für Kinderrechte geschaffen. Der Schutz von Kindern hat auch heute noch oberste Priorität, national wie international. Leider sind diese Rechte auch 33 Jahre nach der Einführung noch immer nicht selbstverständlich und müssen regelmäßig eingefordert…
mehr » -
Sport & Spaß mit den Kletter-Stars
Mit einem Schnupper-Kletterkurs für mehr als 150 Schulanfänger*innen aus Linzer Kindergärten wurde heute, Montag, 14. November 2022, in der Kletterhalle Auwiesen das beliebte Veranstaltungsformat „Sport & Spaß mit den Stars“ fortgesetzt. Neben einem Gleichgewichts- und Geschicklichkeitsparcours standen einfache Kletterübungen an der Boulderwand am Programm. Gesichert mit Seil und Klettergurt gingen die Kinder wie ihre großen Vorbilder ans Werk. Bestens abgesichert ging es nur so hoch hinauf, wie es sich jedes Kind selbst zutraut. Die Kinder hatten sichtlich Spaß und waren mit großem Einsatz und Eifer dabei und der natürliche Bewegungsdrang…
mehr » -
Sport & Spaß mit den Handball-Stars
Sprung, Wurf, Tor! Am Donnerstag, 27. Oktober 2022, luden die Handball-Profis des HC Linz AG insgesamt 30 Schulanfängerinnen und Schulanfänger im Rahmen des beliebten Veranstaltungsformats „Sport & Spaß mit den Stars“ zum Schnuppertraining in die Sport-Mittelschule Linz-Kleinmünchen ein. Am Programm standen verschiedene Ball- und Geschicklichkeitsspiele, Sieben-Meter-Würfe und vieles mehr. Neben einem ersten Kennenlernen des Handballsports standen vor allem der Spaß und die Freude an der Bewegung im Vordergrund. „Ein mehr als gelungener Tag für die Kleinen. Alle waren mit Eifer und Ehrgeiz bei der Sache und zeigten sich von den…
mehr » -
50 Maßnahmen für ein würdevolles Altern in Oberösterreich
Die Ausgangssituation für die Fachkräftestrategie ist keine einfache. Die Zahl der Menschen mit Betreuungs- und Pflegebedarf steigt stark an, während die Zahl der Menschen im erwerbsfähigen Alter spürbar zurückgeht. Allen voran ist der Jahrgang der Babyboomer mittlerweile in der Pension angekommen. Gleichzeit besteht eine große Erwartungshaltung, die hohen Standards des Sozial- und Pflegesystems aufrecht zu erhalten oder sogar auszubauen. Dabei werden die sozialen Herausforderungen der demografischen Entwicklung Oberösterreich in den kommenden Jahren fordern, in der Altenpflege noch mehr als in jedem anderen Bereich. Genau vor diesem Hintergrund wurde bewusst als…
mehr » -
Linzer Smartphone-Tage für Senior*innen
Wie kann ich den Grünen Pass am Handy installieren? Per WhatsApp mit meinen Lieben in Kontakt bleiben? Ist das Surfen im Internet gefährlich? Am 24. Oktober starteten die Linzer Smartphone-Tage mit einer Informationsreihe im Wissensturm, bei der alle diese und zahlreiche weiteren Fragen kompetent beantwortet werden. „Das fortwährende Eintauchen in die digitale Welt, sowohl in der Kommunikation mit anderen als auch in der Berufswelt, erfordert auch jene auf diesem Weg mitzunehmen, die weniger digital unterwegs sind. Wichtig sind hierbei ein niederschwelliger Zugang und ein adäquates Angebot. Das schaffen wir mithilfe…
mehr » -
Eltern- und Familienzentrum Garnisonstraße führt Early Excellence-Ansatz ein
Niederschwellige Unterstützungsleistung für Mädchen und Buben Das Team der Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtung Garnisonstraße hat vor einem Jahr den Prozess gestartet, um ein Kinder- und Familienzentrum nach dem Early Excellence-Ansatz zu werden. Mit der offiziellen Eröffnungsfeier am 21. Oktober 2022 ist es nun nach vielen Vorarbeiten soweit. Damit ist eine weitere Maßnahme des Linzer Sozialprogramms 2021 und eine der zehn sozialen Innovationen umgesetzt. Early Excellence ist ein pädagogischer Ansatz, der aus England kommt und den Anspruch hat, Unterstützungsleistung niederschwellig anzubieten sowie Zugangsbarrieren abzubauen, um Bildungschancen zu erhöhen. Basis dafür ist das…
mehr »