Top News

  • Foto: Stadtrat Thomas Gegenhuber und Stadt Linz

    „Die Innovationen von heute schaffen die Arbeitsplätze von morgen“ – Stadtrat Thomas Gegenhuber im Interview

    Seit Kurzem ist Univ.-Prof. Dr. Thomas Gegenhuber neuer SPÖ-Stadtrat für Wirtschaft und Innovation in Linz. Der Wissenschaftler, der an der Johannes Kepler Universität Linz lehrt und das Linz Institute for Transformative Change leitet, wagt mit seinem neuen Amt den Sprung in die Politik. Wie er seine Forschungserfahrungen in seine neue Rolle einbringen will, welche Pläne er für die Stadt Linz hat und welchen Ort der Stadt er Gästen zuerst zeigt, verrät er im Gespräch mit alleslinz.at.  „Ich will mitgestalten“ – Vom Wissenschaftler zum Stadtrat Sie leiteten als Professor für „Managing…

    mehr »
  • Bürgermeister-Wahl 2025: Überwältigender Sieg für Didi Prammer (SPÖ) mit 77,1 Prozent

    Die Linzer Bürgermeisterwahl ist entschieden: Dietmar Prammer (SPÖ) sichert sich mit einem deutlichen Ergebnis von 77,1 % das Amt. Bereits im ersten Wahlgang lag er mit großem Vorsprung vor seinem Konkurrenten Michael Raml (FPÖ), der bei der Stichwahl am 26. Jänner 22,9 % erreichte. Stichwahl: Didi Prammer gewinnt mit 77,1 Prozent vor Michael Raml mit 22,9 Prozent Mit 77,1 Prozent der Stimmen setzte sich Dietmar Prammer bei der Stichwahl zum Bürgermeister von Linz klar gegen den FPÖ-Kandidaten Michael Raml durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,2 Prozent und entsprach exakt der…

    mehr »
  • Didi Prammer will Photovoltaik auf allen Linzer Neubauten

    Solaroffensive geht weiter: Stadt Linz plant verpflichtende Photovoltaik-Anlagen auf Neubauten

    Die Stadt Linz setzt einen weiteren Schritt in Richtung erneuerbare Energien: Künftig sollen Photovoltaik-Anlagen auf Neubauten und bei Aufstockungen unter bestimmten Voraussetzungen verpflichtend werden. Dies gab der geschäftsführende Vizebürgermeister Dietmar Prammer (SPÖ) am Rande einer Pressekonferenz bekannt. Während die endgültigen Details noch ausstehen, soll die Initiative vor allem den Eigenbedarf der Gebäude decken. Geplant ist, dass die Verpflichtung durch eine neue Ediktalverordnung geregelt wird, die vor allem Flachdächer von Neubauten und Aufstockungen betrifft. Die PV-Anlagen speisen dabei nicht ins öffentliche Stromnetz ein, sondern dienen dem Eigenbedarf der Gebäude. „Linz hat…

    mehr »
  • Bild: Prämierung 4030 Linz

    Neue Impulse für den Linzer Süden: Gewinnerprojekte des Wettbewerbs „Ideen für 4030 Linz“ prämiert

    Im Linzer Süden tut sich etwas: Die Stadt Linz hat im Rahmen des Wettbewerbs „Ideen für 4030 Linz“ innovative Projekte ausgezeichnet, die den sozialen Zusammenhalt fördern und neue Akzente in den Bereichen Freizeit, Bildung und Gemeinschaft setzen sollen. Die Mittel für die Finanzierung stammen aus dem Preisgeld, das Linz für den zweiten Platz beim renommierten iCapital Award erhalten hat. Insgesamt wurden 50.000 Euro vergeben. Das Hauptprojekt für 4030 Linz: „Hobby Lobby 4030“ Den Hauptpreis – und damit eine Förderung in Höhe von 40.000 Euro – erhielt das Projekt „Hobby Lobby…

    mehr »
  • Rendering Under the bridge Donaulände

    Neues Highlight an der Donaulände: Das innovative Projekt „Under the Bridge“

    Unter der Neuen Eisenbahnbrücke an der Donaulände entsteht ein visionäres Projekt: „Under the Bridge“ verbindet nicht nur Kultur, Sport und Gastronomie, sondern schafft auch einen offenen Raum für Begegnung und Vielfalt. Mit Gastrocontainern, einer flexiblen Tribüne und einer offenen Bühne schafft die Stadt Linz einen Treffpunkt ohne Konsumzwang – für Jung und Alt, Einheimische und Gäste gleichermaßen. Ein Raum für Begegnung und Vielfalt an der Donaulände Mit Gastrocontainern, mobilen Stadtmöbeln und vielseitigen Freizeitangeboten wird das „Under the Bridge“-Areal das Herzstück einer neuen Gemeinschaftszone. Die Besucher erwartet eine Mischung aus Liegestühlen…

    mehr »
  • Dük Dach überm Kopf, Obdachlosenschutz LInz

    Ein Dach überm Kopf: Schüler:innen bauen Hoffnung für obdachlose Menschen in Linz

    Das Projekt „DüK – Dach überm Kopf“ bietet obdachlosen Menschen Schutz vor Witterung, einen Rückzugsort und die Chance auf einen Neubeginn. Die hölzernen Schutzräume, gebaut von Schüler:innen der HTL1 Bau & Design, stehen aktuell sechs Mal im Raum Linz – und alle sind bewohnt. Dank der Initiative dieser Obdachlosenhilfe konnte ein Bewohner wieder in eine Wohnung ziehen, ein anderer nahm wieder eine Arbeit auf. Das Projekt sucht weiterhin dringend Stellplätze und Sponsoren, um noch mehr Menschen zu helfen. Kreative Lösung für die wachsende Herausforderung Obdachlosenhilfe Mit steigender Zahl obdachloser Menschen…

    mehr »
  • Frauensport in Linz: Fußballerinnen FC Blau-Weiß Linz

    Linzer Frauensport im Aufschwung: Vereine und Athletinnen auf Erfolgskurs

    In den letzten Jahren hat sich der Frauensport in Linz eindrucksvoll entwickelt und ist zu einem Zentrum für sportliche Spitzenleistungen geworden. Fußballvereine aus Linz wie der LASK und der FC Blau-Weiß Linz, aber auch Leichtathletik-Vereine, wie der ULC Linz Oberbank, die Steelvolleys Volleyballerinnen und die DHC IceCats im Eishockey erzielen herausragende Erfolge. Dies ist insbesondere auf eine gezielte Nachwuchsförderung und die Unterstützung durch die Stadt zurückzuführen, die den Frauen- und Mädchensport weiter stärken möchte. Ob auf dem Sportplatz, auf der Laufbahn oder auf dem Eis – Linzer Sportlerinnen und Sportvereine…

    mehr »
  • Skatepark in Linz

    Skateparks in Linz – Indoor und Outdoor

    In Linz können sich Skater:innen auf 13 unterschiedlichen Sport- und Freizeitanlagen austoben. Sowohl unter freiem Himmel, aber bei Schlechtwetter auch drinnen – in Linz findet jede:r den perfekten Skatepark. Ein Highlight ist beispielsweise der 2.300 Quadratkilometer große Skatepark „Am Damm“. Auch der „Hello Yellow Pumptrack“ ist ein neues, großes Paradies für alle Skateboard- und BMX-Begeisterten. Linz hat sehr bald auf den Skateboarding-Boom reagiert, der sich ab den 1990er-Jahren aus den USA kommend in Europa ausbreitete. So wurden nach und nach Skateanlagen und -hallen errichtet, die dazu beitragen sollten, die Szene…

    mehr »
  • Titelbild: Keine Wahlumfrage, dafür Prognose: Alle Trends zur Wahl in Linz!

    Keine Wahlumfrage, dafür Prognosen: Alle Trends zur Bürgermeister-Wahl in Linz!

    Am 12. Jänner findet die Bürgermeister-Wahl in Linz statt. Der Wahlausgang ist noch ungewiss: Keine Spekulationen und Prognosen, sondern die Wähler:innen selbst entscheiden über die Zukunft der Stadt. Trotzdem lohnt es sich, informiert zu bleiben. In diesem Artikel sammeln wir die aktuellsten Trends und Wahlumfragen zur Bürgermeister-Wahl in Linz. Dabei zeigen die Ergebnisse der letzten Wahlen in Linz, dass die SPÖ sehr gute Chancen hat, in die Stichwahl einzuziehen. Diese Prognose zur Wahl in Linz bestätigt eine Wette: Auch hier führt SPÖ-Kandidat Didi Prammer. Die Wahl am 12. Jänner 2025…

    mehr »
  • Quelle: CC Heather Park via Pexels.com

    Top Skigebiete nahe Linz: Von „sportlich“ bis „Zauberteppich für die Kleinen“

    Hier gibt es eine Vielzahl an Skigebieten nahe Linz, die für jeden Geschmack etwas bieten. Ob du einen langen Skitag planst oder nur ein paar Stunden Pistenspaß suchst, hier wirst du garantiert fündig. Top präparierte Pisten und echte Familienfreundlichkeit machen den Sternstein bei Bad Leonfelden zu einer beliebten Wahl. Wer es gemütlich angehen möchte, findet am Viehberg bei Sandl entspannte Abfahrten in einer ruhigen Atmosphäre. Der Kasberg bei Grünau im Almtal begeistert mit einer tollen Auswahl an Pistenkilometern und modernen Liftanlagen, die auch preislich überzeugen. Die Höss in Hinterstoder bietet Weltcup-Flair…

    mehr »
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"