Top News
-
Stadt Linz setzt ein starkes Zeichen für Vielfalt und Miteinander
Unter dem Titel „Miteinander Linz – Für Respekt. Für Vielfalt. Ohne Rassismus“ tritt die Stadt klar gegen Rassismus und Ausgrenzung auf. Ziel ist es, Bewusstsein zu schaffen, Diskriminierung sichtbar zu machen und die Vielfalt aktiv zu stärken. Die Kampagne geht aus einem im Juni-Gemeinderat mehrheitlich beschlossenen Antrag hervor. In diesem wurde das städtische Integrationsbüro gemeinsam mit dem Geschäftsbereich Kommunikation und Marketing beauftragt, eine umfassende Antirassismus-Kampagne zu konzipieren und umzusetzen. Die Maßnahmen sind über verschiedene Medien angelegt und umfassen neben einer zielgruppenaffin aufgesetzten Social-Media-Kampagne unter anderem auch City-Light-Plakate an 28 frequenzstarken…
mehr » -
Das war der 33. Linzer Gemeinderat
Am Donnerstag, 23. Oktober 2025 fand die 33. Sitzung des Linzer Gemeinderats statt. ALLES Linz hat die Highlights zusammengefasst: Karin Leitner als neue erste Vizebürgermeisterin angelobt Erstes Highlight der Gemeinderatssitzung war die Wahl und Angelobung von Karin Leitner als erste Vizebürgermeisterin. Sie übernahm damit die Funktion von Karin Hörzing, die 12 Jahre lang in der Stadtregierung für Linz arbeitete und es sich nicht nehmen ließ, von der Galerie aus ihrer SPÖ-Nachfolgerin zu gratulieren. Alles Gute in der wohlverdienten Pension, Karin! Karin Leitner ist die Vorsitzende der SPÖ Steg-St. Magdalena und…
mehr » -
Im Gespräch: Karin Leitner, die neue Vizebürgermeisterin für Soziales und Sport
ALLES LINZ: Auf Karin folgt Karin. Wie oft haben Sie den Satz in den letzten Wochen gehört? Leitner: *lacht* Mehrmals, ich finde ihn aber auch sehr sympathisch. Es ist mir eine große Ehre, dass ich die Ressorts von ihr übernehmen darf. Soziales und Sport sind zwei Kernaufgaben der Sozialdemokratie. Karin Hörzing hat in den letzten 12 Jahren vieles bewegt, das möchte ich weiterführen. Was zum Beispiel? Da gibt es vieles, aber konkret etwa das Linzer Sozialprogramm 2021. Damit wurde der Grundstein für eine innovative und zukunftsorientierte Sozialpolitik geschaffen. Mit zahlreichen…
mehr » -
12 Jahre Politik für die Linzerinnen und Linzer
Breite Maßnahmen für Kinder, Senior*innen, Familien und Vereine prägen die soziale Handschrift ihrer Amtszeit Nach 22 Jahren im Linzer Gemeinderat und mehr als zwölf Jahren in der Stadtregierung zieht Vizebürgermeisterin Karin Hörzing Bilanz über zentrale Schwerpunkte ihrer Arbeit. Im Mittelpunkt ihrer Tätigkeit stehen soziale Verantwortung, Chancengleichheit und die Förderung des Zusammenhalts im Stadtleben. Das politische Wirken von Karin Hörzing trägt eine klare Handschrift: Es verknüpft soziale Infrastruktur mit generationengerechter Entwicklung, unterstützt Vereine in ihrer Arbeit und sorgt für tragfähige Strukturen. Linz präsentiert sich heute als Stadt, die soziale Sicherheit, Bildung,…
mehr » -
Bürgermeister Prammer erneuert Forderung nach Leerstandsabgabe
122.000 Wohnungen umfasst der Bestand in der Landeshauptstadt – und jährlich kommen rund 1.250 neue dazu. Linz ist dabei nicht nur eine Stadt der Mieter:innen, von denen zwei Drittel in einem Mietverhältnis leben, sondern auch das Zentrum des gemeinnützigen Wohnbaus in Österreich: Mehr als die Hälfte aller Wohnungen wird von gemeinnützigen Bauträgern verwaltet. Dieses besondere Wohnungsangebot gilt auch als ein Grund dafür, dass Wohnungen in Linz im Vergleich zu anderen Städten rascher wieder vermietet werden – und die Leerstandsquote entsprechend niedriger liegt. Nach einer ersten Erhebung zu Jahresbeginn wollte man…
mehr » -
Das war der 32. Linzer Gemeinderat
Am Donnerstag, 25. September 2025 tagte der Linzer Gemeinderat in seiner 32. Sitzung der Periode. Die Mandatar:innen behandelten eine Aktuelle Stunde, zahlreiche Amtsanträge und 19 Anträge der Fraktionen. Neue Gesichter und neue Funktionen Mit der Sitzung am 25. September 2025 übernimmt die 30-jährige SPÖ-Gemeinderätin Merima Zukan als dritte Vizebürgermeisterin der Stadt Linz die Ressorts Personal, Liegenschaften und Schulen. Damit ist sie die bisher jüngste Vizebürgermeisterin in der Landeshauptstadt. Unser Antrittsinterview mit der Neuen im Stadtregierungsteam kann man hier nachlesen: Im Gespräch: Merima Zukan, die neue Linzer Vizebürgermeisterin! Auf den frei…
mehr » -
Im Gespräch: Merima Zukan, die neue Linzer Vizebürgermeisterin
Die 30-jährige Merima Zukan übernimmt als Vizebürgermeisterin der Stadt Linz mit 25. September 2025 die Ressorts Personal, Liegenschaften und Schulen. Damit ist sie die bisher jüngste Vizebürgermeisterin in der Landeshauptstadt. Wir haben Zukan, die seit 2021 für die SPÖ im Linzer Gemeinderat sitzt, zu einem ersten Interview getroffen. ALLES LINZ: Vorab herzliche Gratulation zur neuen Aufgabe. Wie können sich unsere Leser*innen die letzten Tage vor der Angelobung vorstellen? Was macht eine künftige Vizebürgermeisterin? Zukan: Ich pendle viel zwischen der Arbeit und dem Rathaus hin und her und versuche, mich mit…
mehr » -
Erhöhter Schulplatzbedarf in Linz bis 2035 prognostiziert
Im Schuljahr 2024/25 besuchten rund 14.500 Schüler*innen eine Volks-, Mittel- oder Sonderschule oder eine Polytechnische Schule in Linz. Ein Großteil davon – knapp 12.200 Kinder oder 85 Prozent – wurden an einem städtischen Schulstandort unterrichtet. Ausgehend von der Analyse der Abteilung Stadtforschung, die die Bedarfsabschätzung für Schulen für den Zeitraum von 2025/26 bis 2034/35 erarbeitet hat, ist in den kommenden Jahren mit einer weiteren Zunahme an Schüler*innen in den städtischen Mittelschulen und Sonderschulen zu rechnen. Daraus ergibt sich ein Mehrbedarf an Klassenräumen in städtischen Pflichtschulen. „Jedes Kind hat ein Recht…
mehr » -
Linz sichert Vollversorgung bei Kinderbetreuung
Die Stadt Linz bekennt sich seit vielen Jahren klar und konsequent zu einer flächendeckenden, qualitätsvollen Kinderbildung und -betreuung. Dieses Ziel bleibt auch unter veränderten Rahmenbedingungen uneingeschränkt bestehen. Eine aktuelle Bedarfsprognose bis zum Jahr 2028 zeigt: Trotz neuer gesetzlicher Vorgaben und steigender pädagogischer Anforderungen kann das angestrebte Vollversorgungsziel weiterhin gewährleistet werden. Die Stadt Linz kann dabei auf ein stabiles Fundament aufbauen: Die hohe Qualität der Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen wurde zuletzt in der städtischen Elternbefragung 2023/24 bestätigt. 90 Prozent der Eltern zeigten sich mit der Betreuung in den städtischen Kindergärten sehr zufrieden…
mehr » -
„Die Innovationen von heute schaffen die Arbeitsplätze von morgen“ – Stadtrat Thomas Gegenhuber im Interview
Seit Kurzem ist Univ.-Prof. Dr. Thomas Gegenhuber neuer SPÖ-Stadtrat für Wirtschaft und Innovation in Linz. Der Wissenschaftler, der an der Johannes Kepler Universität Linz lehrt und das Linz Institute for Transformative Change leitet, wagt mit seinem neuen Amt den Sprung in die Politik. Wie er seine Forschungserfahrungen in seine neue Rolle einbringen will, welche Pläne er für die Stadt Linz hat und welchen Ort der Stadt er Gästen zuerst zeigt, verrät er im Gespräch mit alleslinz.at. „Ich will mitgestalten“ – Vom Wissenschaftler zum Stadtrat Sie leiteten als Professor für „Managing…
mehr »









