Soziales

  • „Tag der Kinderrechte“ am 20. November

    Vizebürgermeisterin Hörzing und Kinderfreunde-Vorsitzender Gotthartsleitner: „Pandemie, Krieg, Klimawandel sind enorme Belastungen, die sich bei Kindern und Jugendlichen durch psychische Probleme äußern. Sie verdienen die bestmögliche Unterstützung“   Anlässlich des Tages der Kinderrechte am 20. November hissten Familienreferentin Vizebürgermeisterin Karin Hörzing und Kinderfreunde-Vorsitzender Helmut Gotthartsleitner die Kinderrechte-Fahne vor dem Alten Rathaus in Linz. „Die Stadt Linz unternimmt alles in ihrem Einflussbereich, um sicherzustellen, dass es Kindern hier gut geht, ihre Rechte gewahrt sind und sie eine glückliche Kindheit verbringen können. Das breite Leistungsspektrum der Stadt Linz bietet Kindern und ihren Eltern…

    mehr »
  • Schnuppertag für freiwillige Helfer*innen

    Ohne freiwillige Helferinnen und Helfer wären viele Angebote und Aktivitäten in den Linzer Seniorenzentren (SZL) nicht möglich. Sie sind wichtige Ansprechpersonen für die Bewohnerinnen und Bewohner, vor allem für jene, die selten oder keinen Besuch bekommen. Um Menschen für eine ehrenamtliche Tätigkeit zu begeistern, laden die zehn Linzer Seniorenzentren am 10. November von 10 bis 17 Uhr zu einem Schnuppertag ein. Freiwillige Helferinnen und Helfer können auf folgendes zählen: eine sinnvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit kostenlose Ausbildung und Schulungen Zugehörigkeit zur Hausgemeinschaft Versicherungsschutz vergünstigtes Mittagessen Tätigkeitsnachweis. Das beste an der Freiwilligenarbeit sind…

    mehr »
  • 50 Jahre „Essen auf Rädern“

    Derzeit sind rund 25 Prozent der Linzerinnen und Linzer 65 Jahre oder älter. Die Stadt Linz bietet auch dieser Bevölkerungsgruppe eine hohe Lebensqualität und vielfältige Angebote. Eine der wesentlichen Säulen im dichten Netz maßgeschneiderter Unterstützungs- und Dienstleistungen der Stadt feiert nunmehr ihr erfolgreiches 50-jähriges Bestehen: Essen auf Rädern. Die mobile Essenszustellung spielt im Alltag vieler älterer Menschen eine wichtige Rolle und ist aus der breiten Palette der städtischen Angebote nicht mehr wegzudenken. Sie ermöglicht den Bezieher*innen – trotz altersbedingter Einschränkungen – weiter in den eigenen vier Wänden leben zu können…

    mehr »
  • Smartphonetage für Senior*innen

    Wie kann ich meine Handykamera bestens zum Einsatz bringen? Per WhatsApp mit meinen Lieben in Kontakt bleiben? Ist das Surfen im Internet gefährlich? Am 23. Oktober starten die Linzer Smartphone-Tage im Wissensturm, bei der diese und zahlreiche weiteren Fragen kompetent beantwortet werden. Um die Chancen der Digitalisierung möglich gut nutzen zu können, wenden sich die Smartphone-Tage gezielt an die ältere Generation. Der Innovationshauptplatz der Stadt Linz lädt gemeinsam mit den Kooperationspartner*innen Volkshochschule (VHS), SelbA, emporia und dem Geschäftsbereich Soziales, Jugend und Familie der Stadt Linz von 23. bis 31. Oktober…

    mehr »
  • Neuer Markenauftritt der Linzer Seniorenzentren

    Die Seniorenzentren Linz (SZL) bieten Menschen, die ihren Alltag alleine nicht mehr bewältigen können, nicht nur einen Ort zum Wohnen, sondern viel mehr als das: ein Zuhause. Freilich sind die Häuser nur eine äußere Hülle. Viel wichtiger ist, was in ihnen passiert. Es ist der Verdienst der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, dass sich die SZL heute als größte und darüber hinaus fachlich führende Institution über die Grenzen von Linz hinaus bezeichnen können. Gerade in Zeiten großer Veränderungen ist das alles andere als selbstverständlich. „Mit einem neuen, selbstbewussten Markenauftritt soll das Selbstverständnis,…

    mehr »
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"