Kinder
-
Kinder unter Druck
Während die Finanznot der Kinder-Reha Rohrbach bereits die Öffentlichkeit erreicht hat, bleibt ein Hilferuf der Kinderpsychiatrie in Oberösterreich vom 2. Dezember dieses Jahres noch ungehört. „Aufgrund der Pandemiesituation, die Kinder psychisch immer mehr unter Druck bringt, ist etwa die Kinder- und Jugendpsychiatrie des Kepler-Universitätsklinikums stationär mit einer Auslastung von 110 bis 150 Prozent konfrontiert“, informiert Gesundheitsstadtrat Michael Raml. „Daher teilt deren Leiter mit, dass aktuell keine Kinder und Jugendliche mit krankhaften Essstörungen aufgenommen werden können!“ Kinder und Jugendliche, die demnach an Magersucht (Anorexia nervosa) oder Ess-Brech-Sucht (Bulimia nervosa) leiden, könnten…
mehr » -
„Musikalische Weihnachtspackerl“ im Advent
Der „Musikalische Adventkalender“, die höchst erfolgreiche Lockdown-Initiative der Musikschule Linz vom vergangenen Jahr, findet heuer seine Fortsetzung. Seit Mittwoch,1. Dezember, erhalten alle interessierten Musikfans jeweils von Montag bis Freitag ein E-Mail mit einem feinen „Musikalischen Weihnachtspakerl“ – in Form von Videos, gestaltet von den MusikschülerInnen. Einfach unter musikschule@mag.linz.at mit Kennwort „Musikalisches Weihnachtspackerl“ anmelden. Darüber hinaus ist es auch möglich, das tagesaktuelle Video auf der Homepage anzuklicken und zwar unter musikschule.linz.at/weihnachtspackerl.php. Zu sehen und hören sind großteils Beiträge, die im aktuellen Lockdown entstanden beziehungsweise noch im Entstehen sind. Aber auch jene…
mehr » -
Neues Kindermalbuch der Stadt Linz
Die Stadt Linz hat ein neues Kindermalbuch kreiert. Durch das 16 Seiten starke Buch führt das Maskottchen „Robolino“. Robolino wohnt im Ars Electronica Center und nimmt Mädchen und Buben mit auf eine abwechslungsreiche Reise durch die Stadt. Diese startet am Linzer Hauptplatz. Weiter geht es mit Malbildern von Tabakfabrik, Spielplatz, Innovationshauptplatz und voestalpine. Auf der folgenden Doppelseite ist ein scharfes Auge gefragt: Wer findet bei den Bubbledays im Hafen alle zehn Fehler? Dass Linz zu jeder Jahreszeit schön ist, beweist Robolino bei einem speziellen Mandala. Besondere Kreativität ist gefragt, wenn…
mehr » -
Bildungsminister Faßmann gefährdet Erfolge im Kampf gegen Corona
Scharfe Kritik äußert der Linzer Bürgermeister Klaus Luger an Bundesminister Heinz Faßmann. Dieser gefährde durch sein dogmatisches Festhalten am Präsenzunterricht Erfolge im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Die Infektionslage eskaliere besonders in den Schulen. Seit Start des aktuellen Schuljahres ist alleine in der oberösterreichischen Landeshauptstadt ein Achtel aller SchülerInnen positiv auf Corona getestet worden. In der letzten Woche betrug der Anteil von Kindern und Jugendlichen an allen Corona-Neuinfektionen in Linz rund ein Drittel. Deshalb sei es laut Luger unvermeidbar, umgehend auf Distance Learning umzustellen. Schulen sollten nur für die unbedingt nötige…
mehr » -
„Home-Schooling statt No-Schooling“
Völliges Unverständnis für das aktuelle Vorgehen von Bildungsminister Heinz Faßmann herrscht bei Pädagogin und SPÖ-Gemeinderätin Anna Weghuber: „Die aktuelle Bestimmung für die Schülerinnen und Schüler, kann man nur unter dem Begriff „No-Schooling“ zusammenfassen. Es ist nicht nachvollziehbar, warum es kein Bekenntnis zu Distance Learning und Home-Schooling gibt“, so Gemeinderätin Weghuber. Große Verunsicherung herrscht derzeit bei PädagogInnen, wie Gemeinderätin Weghuber aus Gesprächen mit ihren Kolleginnen und Kollegen weiß. Viele fragen sich, was konkret für wen gilt und wie die Vorgaben in der Praxis umgesetzt werden sollen. „Wir haben seit Beginn der…
mehr » -
„Kinderrechte in Krisenzeiten nicht vergessen!“
Die UN-Konvention über die Rechte des Kindes wurde am 20. November 1989 von den Vereinten Nationen verabschiedet und ist schnell zu dem weltweit gültigen Grundgesetz der Kinderrechte geworden. Anlässlich des Jubiläums hissten Familienreferentin Vizebürgermeisterin Karin Hörzing und Helmut Gotthartsleitner, Regionsvorsitzender der Kinderfreunde Linz-Stadt, gemeinsam die Kinderrechte-Fahne vor dem Alten Rathaus. Mit der Kinderrechtskonvention wurde ein Meilenstein für Kinderrechte geschaffen. Der Schutz von Kindern hat auch heute noch oberste Priorität, national wie international. Leider sind diese Rechte auch 32 Jahre nach der Einführung noch immer nicht selbstverständlich und müssen regelmäßig eingefordert…
mehr » -
Sport & Spaß mit den Tennisstars
Seit Samstag, 6. November 2021, heißt es in der TipsArena abermals Spiel, Satz und Sieg. Im Rahmen der traditionellen Upper Austria Ladies Linz, dem größten Damentennis-Turnier Österreichs, geben sich einige der besten Spielerinnen der Welt in der Landeshauptstadt ihr Stelldichein. Heute Mittwoch, 10. November 2021, schlug auch für etwa 50 Linzer Kindergartenkinder die große Stunde, hatten sie doch Gelegenheit, beim „Sport & Spaß“ – Aktionstag die Stars persönlich kennen zu lernen und auch den einen oder anderen Ball gemeinsam mit ihnen über das Netz zu schlagen. „Es ist stets ein…
mehr » -
Städtische Schulsozialarbeit im Zeichen von Coronakrise, Lockdown und Homeschooling
Soziale Probleme haben sowohl auf die Lernbereitschaft als auch die weiteren Berufs- und Lebenschancen jedes Einzelnen massive Auswirkungen. Um diese zu bewältigen und die Kinder und Jugendlichen in ihrem Heranwachsen zu unterstützen, wurde Sozialarbeit an Schulen als präventiver sozialer Dienst etabliert. An Linzer Pflichtschulen mit gesamt etwa 11.300 Schülerinnen und Schüler wird Schulsozialarbeit im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe angeboten. Die SozialarbeiterInnen der Abteilung Jugendgesundheit und Schulsozialarbeit aus dem Geschäftsbereich Soziales, Jugend und Familie stehen als AnsprechpartnerInnen für SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen vor Ort bereit. Die Corona-Pandemie fordert Schülerinnen und…
mehr » -
Martinsumzüge in städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen finden statt
Nach neuerlichen Beratungen mit dem städtischen Krisenstab und in Absprache mit der Bezirksverwaltungsbehörde wurde darüber hinaus entschieden, dass die Laternenumzüge rund um das Martinsfest mit Beteiligung der Eltern in den städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen in dieser Woche unter Einhaltung der 2-G-Regel sowie in kleineren Gruppen stattfinden werden. „Angesichts der derzeitigen Regelung und Einhaltung der Covid-19-Schutzmaßnahmen ist es aus Sicht der Stadt realisierbar, Kindern diese Freude zu ermöglichen. Ganz besonders, wenn man bedenkt, dass diese Altersgruppe unserer Kleinsten in den vergangenen eineinhalb Jahren auf sehr Vieles verzichten musste.“ Bürgermeister Klaus Luger. Das Linzer…
mehr » -
Erfreuliche Bilanz der Kinderkulturwoche
Den rund 25 beteiligten PartnerInnen ist es heuer erneut gelungen, trotz schwieriger Bedingungen eine Kinderkulturwoche auf die Beine zu stellen, die wie immer 11 Tage voller Programm für junges Publikum bot. Die 9. Ausgabe der Kinderkulturwoche Linz, die sich im Rahmen einiger Programmpunkte heuer dem Thema „Klima und Energie“ widmete, wurde am Nachmittag des 13. Oktober im Festsaal des Neuen Rathauses mit einem stimmungsvollen Konzert der Kinderliedermacherin Kiri Rakete eröffnet. Besonders in Zeiten mit begrenztem kulturellem Angebot konnte das Projekt abermals ein deutliches Zeichen für künstlerisches und kreatives Schaffen von…
mehr »







