Kinder
-
6. Olympiade für Schulanfänger*innen
Tolle, spannende Wettkämpfe gingen am Mittwoch, 11. Mai 2022, bei der 6. Auwiesener Olympiade für Schulanfänger*innen im Sportpark Auwiesen über die Bühne. Alle Kinder, Pädagoginnen und Pädagogen sowie die teilnehmenden Sportvereine waren auch dieses Mal mit vollem Engagement und viel Spaß und Freude bei der Sache. „Die Olympiade für die Kleinen soll bei den Kids vor allem die Freude an der Bewegung fördern und ihnen die verschiedenen, spannenden Sportarten und auch die Sportvereine ihrer Stadtteile näherbringen. Für die sechs teilnehmenden Sportvereine ist die Veranstaltung überdies ein bedeutender Beitrag in die…
mehr » -
Neues Stiftungsmodell wirkt Fachkräftemangel in Kindergärten entgegen
Ob durch Karenzierungen, berufliche Veränderungen oder Quarantäne – ausreichend qualifizierte Mitarbeiter*innen für die Kinderbetreuungs- und -bildungseinrichtungen zu finden, stellt für Gemeinden oftmals eine Herausforderung dar. Durch sorgfältige und mittelfristige Planungsansätze kann das Linzer Kinder- und Jugend-Services (KJS) auf ein äußerst gutes Netzwerk innerhalb der Organisation zurückgreifen. Darüber hinaus investiert die Stadt Linz laufend in qualitativ hochwertige Aus- und Weiterbildungen der Mitarbeiter*innen. Dies wirkte dem generellen Fachkräftemangel entgegen und sorgte dafür, gute Fachkräfte für die Elementarbildungseinrichtungen bereitstellen zu können. Damit sorgt die Stadt Linz vor, dass die städtischen Kinderbildungs- und -betreuungsreinrichtungen…
mehr » -
Tägliche Bewegungseinheit in den Volksschulen – jahrelang angekündigt, endlich umsetzen!
„Oberösterreich führt die tägliche Turnstunde ein“ titelten Oberösterreichs Medien im Oktober 2016, nachdem der damalige Landesrat Michael Strugl versprach, diese mit dem Schuljahr 2017/18 umzusetzen. Zur Umsetzung ist es nie gekommen. Im Jahr 2020 kündigte zudem Sportminister Werner Kogler an, dass die tägliche Bewegungseinheit in Modellregionen umgesetzt werde. Oberösterreich kommt dabei wieder nicht zum Zug. „Die Linzer ÖVP wird nicht müde, ständig einen Bewegungsschwerpunkt für Kinder im Kindergartenalter zu fordern. Ich würde mir wünschen, dass mit derselben Energie Ankündigungen der eigenen Landespartei verfolgt werden“, betont SPÖ-Vizebürgermeisterin Karin Hörzing. Denn: „Bewegungsmangel…
mehr » -
Schwimmoffensive für Linzer Kinder
In der Stadt Linz wird das Angebot an Schwimmkursen weiter ausgebaut. Bereits jetzt bietet Nessie-Verein Wasserspaß zahlreiche Möglichkeiten an, um Kindern das Schwimmen zu lernen. „Ich freue mich, dass es gelungen ist, nun auch in Zusammenarbeit mit der privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz und der Linz AG weitere Schwimmzeiten zur Verfügung stellen zu können“, so Vizebürgermeisterin Karin Hörzing. Die Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz stellt dafür von 11. bis 15. und von 18. bis 22. Juli täglich von 9 Uhr bis 18 Uhr das hauseigene Bad zur Verfügung.…
mehr » -
Ein Fest für Groß und Klein in der Stadtbibliothek
Hochkarätige Autor*innenlesungen, spannende Workshops, ein großer Bücherflohmarkt, ein international prämierter Film im großen Saal und ein buntes Rahmenprogramm für die ganze Familie: zur ersten Langen Nacht der BibliOÖtheken veranstaltet die Stadtbibliothek ein rauschendes Fest im Wissensturm. Lesungen für Krimifans und junge Leser*innen Bereits um 15 Uhr startet der erste große Programmpunkt des Abends: Der beliebte Kinderbuchautor Heinz Janisch liest in der Kinderbibliothek im 2. Stock des Wissensturms aus seinem Buch „Angsthase“. Er bespricht die Themen „Mutproben“ und „Angst“ mit den Kindern, zeigt den jungen Gästen wie er als Autor arbeitet…
mehr » -
Die „Gelben Engel“ auf dem Schulweg
Für den Schulweg in Linz gilt das Prinzip: sicher ist sicher: So sind 85 Prozent der Schulen in Linz nicht nur von Tempo-30-Zonen umgeben, die Sicherheit der Schulkinder ist auch durch zahlreiche Helferinnen und Helfer gewährleistet, die an ihren neongelben Westen schon von Weitem zu erkennen sind. Gemeint sind die Schülerlotsinnen und –lotsen, die an Fußgängerübergängen beim Herannahen von PKW die Kelle schwenken, die Autos anhalten und so den Kindern beim sicheren Überqueren der Straße helfen. Schülerlotsen sind Kinder und Jugendliche, die selbst noch zur Schule gehen und auch Zivildiener,…
mehr » -
Linz hat 116 Spielplätze
Kinder und Jugendliche haben in Linz viel Platz zum Spielen und Austoben: Auf insgesamt 116 Spielplätzen stehen dafür rund 445.000 Quadratmeter zur Verfügung. Auf diesen Freiflächen warten zudem eine Vielzahl an Basketball-, Skateboard- und Beachvolleyball-Anlagen sowie Fun-Courts auf sportlich gesinnte Kids. Um die laufende Betreuung und Wartung der städtischen Spielplätze kümmern sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Geschäftsbereichs Stadtgrün und Straßenbetreuung der Stadt Linz. Es werden auch regelmäßig Kontrollen durchgeführt, um durch Begutachtungen Verschlechterungen an der Substanz der Spielgeräte im Vorfeld zu erkennen und rasch darauf reagieren zu können. Kleinere…
mehr » -
Kostenlose Lernhilfe in den Osterferien
Nach zweijähriger Pause auf Grund der Corona-Pandemie findet heuer erstmals wieder die beliebte, kostenlose Lernhilfe der Stadt Linz in den Osterferien von Montag, 11. April 2022, bis Donnerstag, 14. April 2022, jeweils von 9 bis 12 Uhr für Schülerinnen und Schüler von Linzer Pflichtschulen im Wissensturm statt. Anmeldungen zu den von der Volkshochschule angebotenen Kursen sind per E-Mail unter wissensturm@mag.linz.at, telefonisch unter +43 732 7070 0 und persönlich im Wissensturm, Kärntnerstraße 26, 4020 Linz, bis 31. März 2022, möglich. Konkret werden im Wissensturm für Kinder der Mittelschule die Fächerbündel Deutsch,…
mehr » -
17,3 Millionen Euro für Ausbau der sozialen Infrastruktur
Ausbau-Offensive für Schulen, Kinderbetreuungseinrichtungen und Seniorenzentren wird fortgesetzt Jeder dritte Budget-Euro der Lebensstadt Linz wird im heurigen Jahr 2022 nachhaltig in soziale Leistungen investiert. Die Ausgaben im Sozialbereich gehen dabei mit allen Altersgruppen einher. Damit stellt der Sozialbereich den größten Ausgabensektor für die Stadt Linz dar und macht mehr als ein Drittel des Gesamt-Budgetvolumens von 892 Millionen Euro aus. Eine Vielzahl von Leistungen für eine sichere Versorgung steht den Linzerinnen und Linzern damit zur Verfügung: Von Kinderbetreuungseinrichtungen über ein umfassendes Angebot an Beratungs- und Informationsstellen bis hin zu einer hohen…
mehr » -
Im Juli heißt es wieder „Fun & Action“
Auf Hochtouren laufen derzeit die Vorbereitungen für das LIVA-Sommerprogramm Fun & Action, das auch heuer für die letzten beiden Juli-Wochen, von 18. bis 29. Juli 2022, auf und in den Sportparks der Stadt Linz geplant ist. Es wird intensiv daran gearbeitet, die beliebte Veranstaltung wieder auf eine Ganztagesbetreuung auszulegen. Dazu werden aktuell mit TrainerInnen und Vereinen entsprechende Modelle ausgearbeitet, die auf die einzelnen Sportarten spezifisch abgestimmt werden müssen. „Es ist davon auszugehen, dass auch im heurigen Sommer wegen der Corona-Pandemie zahlreiche Linzerinnen und Linzer ihren Sommerurlaub zuhause verbringen werden. Dass…
mehr »









