Kinder

  • Eine Woche Zirkus-Kind sein

    An drei verschiedenen Orten in Linz begeisterte der Pop-Up-Zirkus des Kinderkulturzentrums Kuddelmuddel diesen Sommer Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Jeweils fünf Tage dauerte das kostenlose Sommerangebot für 6- bis 14jährige Kinder. Der Pop-Up-Zirkus startete Mitte Juli im Hessenpark, wanderte dann nach Urfahr auf den Spielplatz Baumgärtelstraße, um abschließend in Ebelsberg am Gelände der ehemaligen Hiller-Kaserne seine Zelte aufzuschlagen. Insgesamt lernten 75 Kinder Jonglage, Diabolo, Hula-Hoop, Tellerdrehen und Flowersticks, aber auch Partner- und Bodenakrobatik sowie Zauberei und Clownerie. Für den Abschlusstag wurde jeweils eine Zirkusvorstellung erarbeitet und vor Eltern und Freunden aufgeführt.…

    mehr »
  • Bestnote 1A+ im AK OÖ Kinderbetreuungsatlas

    Die städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen sind für Linzer Familien ein verlässlicher Partner in der Kinderbetreuung. Bestätigt wurde dieser Weg erneut durch die Bestnote 1A+, die jährlich im AK OÖ Kinderbetreuungsatlas vergeben wird. Im Kinderbetreuungsatlas der Arbeiterkammer OÖ wird jedes Jahr die aktuelle Situation der Kinderbetreuung in Oberösterreich dargestellt und die Angebote der einzelnen Gemeinden verglichen. „Einmal mehr freut es mich, dass die Stadt Linz – wie bereits in den Jahren zuvor – die Bestnote 1A+ erhalten hat“, so Vizebürgermeisterin Karin Hörzing. Aktuell werden derzeit insgesamt 5.054 Kindergartenplätze angeboten. Auch in den Sommermonaten…

    mehr »
  • Keep Cool im Lentos

    Familien können den heißen Temperaturen oder Wetterkapriolen des Augusts entfliehen. Im Lentos Kunstmuseum genießen Erwachsene mit Kindern moderne zeitgenössische Kunst auch dieses Jahr bei freiem Eintritt und angenehm konstanten 21°C. Zu sehen sind, neben der Sammlungspräsentation mit Werken des 20. Jahrhunderts bis in die Gegenwart, zwei Sonderausstellungen und eine Emergency Intervention. Das Werk der österreichischen Künstlerin Iris Andraschek ist geprägt von dem Interesse an alltagskulturellen und sozialpolitischen Motiven. Die Beziehung zwischen Mensch und Natur, alternative Lebensentwürfe sowie Fragen über ein gerechteres Zusammenleben sind wiederkehrende Themen ihrer Kunst. In der Schau…

    mehr »
  • Schwimm-Offensive für Linzer Kids

    Das bereits bestehende Angebot an Schwimmkursen wird in der Landeshauptstadt Linz weiter ausgebaut. Nachdem in den vergangenen Osterferien eine Schwimmkurs-Offensive realisiert werden konnte und auf großes Interesse stieß, wird das Schwimmkurs-Angebot für die kommenden Sommerferien zusätzlich erweitert und ergänzt. In Kooperation mit den Linzer Schwimmvereinen 1. LSK Heindl, ASV Linz, LINZ AG Sport, SK VOEST und den Partnervereinen der LINZ AG Bäderoasen, Nessie und Swim and Fun OÖ, kann die Stadt Linz nunmehr auf eine breite Palette an Kursen verweisen. Das zusätzliche Schwimmkursangebot startet am Montag, 11. Juli 2022, und…

    mehr »
  • Freizeitprojekt „Pippi – Play im Park“ für Kinder von 8 bis 14 Jahren startet wieder

    Unter dem Motto „Keine Langeweile in den Ferien für daheim gebliebene Kinder“ zählt das freizeitpädagogische Projekt „Pippi – Play im Park“ der Stadt Linz in Kooperation mit den Linzer Kinderfreuden seit mehr als zwei Jahrzehnten zu einem Fixpunkt der Landeshauptstadt in den Sommermonaten. Die beliebte Sommerferien-Aktion wird heuer von 11. Juli bis 11. September in ihre 21. Runde gehen. Zielgruppe sind nach wie vor Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren, für die es während der Ferien kein spezielles Angebot gibt, die für den Spielplatz zu alt und für…

    mehr »
  • Stadtrallye für Kids und Familien von 25. Juni bis 10. Juli

    Linz ist seit 2014 Fairtrade-Stadt. Die beiden entwicklungspolitischen Organisationen Welthaus Linz und Südwind Oberösterreich haben in Kooperation mit der Stadt Linz eine Stadtrallye in einer Smartphone-App entwickelt, um Kindern den fairen Handel und lokale Angebote in der Stadt Linz näher zu bringen. Nach der erfolgreichen ersten Runde im Mai geht das Spiel zum Schulschluss nun in die Verlängerung! Die Stadtrallye ist von Samstag, 25. Juni, bis Sonntag, 10. Juli, rund um die Uhr verfügbar. In kleinen Gruppen oder gemeinsam mit der Familie machen sich die kleinen und großen Teilnehmer*innen in…

    mehr »
  • Fun in the City 2022: Keine Zeit für Langeweile

    Der Verein Jugend und Freizeit (VJF) ist ein wichtiger Partner der Stadt in der Jugendarbeit. In den Jugendzentren in den Stadtteilen unterstützen engagierte Mitarbeiter*innen Jugendliche bei ihren Anliegen und Bedürfnissen. Vor allem das kostenlose Sommerprogramm „Fun in the City“ bietet jungen Linzer*innen die Möglichkeit, Sommer, Sonne, Spaß mit Gleichaltrigen zu genießen. „Das Team des Vereins für Jugend und Freizeit leistet Großartiges. Vor allem nach den pandemiebedingten Einschränkungen sind soziale Begegnungen für junge Menschen außerordentlich wichtig. Die Jugendarbeit hat in Linz einen hohen Stellenwert, deshalb erachten wir auch das Sommerprogramm Fun…

    mehr »
  • Linzer Eltern haben es gut

    Am 1. Juni ist Weltelterntag der Vereinten Nationen, an dem auf die wichtige Rolle der Eltern in der Kindererziehung aufmerksam gemacht werden soll. Der Familie kommt primäre Verantwortung für die Fürsorge und den Schutz von Kindern zu. Für die volle und harmonische Entfaltung ihrer Persönlichkeit sollten Kinder in einem familiären Umfeld und in einer Atmosphäre von Freude, Liebe und Verständnis aufwachsen. Damit dies gelingen kann, spielen auch die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen eine wichtige Rolle. „In Linz haben wir beste Voraussetzungen für eine gute Kinderbetreuung. Zahlreiche Angebote für Familien basieren nicht auf…

    mehr »
  • Die Aktiv-Tage geben Langeweile in den Ferien keine Chance

    Die Tage bis zu den Sommerferien sind gezählt. Fest steht auch das Programm der Linzer Aktiv-Tage für Sechs- bis 15-Jährige der Stadt Linz. Auch heuer bieten diese wieder ein buntes Programm an Sport, Spaß, Wissenswertem, Kreativangeboten, aber auch Ausflüge und sogar Urlaubswochen. Vom Floßbau mit Schatzsuche über Kanupolo-Anfängerkurse und Theater-Workshops bis hin zu Kindernähkursen oder einem Besuch beim ÖAMTC – bei den Aktiv-Tagen wird für jede Interessenslage etwas geboten. „Die Linzer Aktiv-Tage sind bewusst vielfältig aufgebaut, um möglichst viele Kinder und Jugendliche anzusprechen und ein qualitätsvolles Ferienprogramm mit Mehrwert zu…

    mehr »
  • Primärversorgungszentren für Kleinmünchen/Auwiesen und Pichling mit je einer Kinderarzt-Vertragsstelle

    Der Ärztemangel ist längst in Linz angekommen und wird vor allem im Linzer Süden immer spürbarer. Ein besonderer Mangel herrscht bei Kinderärzt*innen. Eine 2-Parteien-Resolution der Linzer SPÖ und FPÖ im kommenden Gemeinderat am 24. Mai 2022 fordert nun die zuständigen Akteurinnen und Akteure auf, rasch zu handeln: Demnach werden die Österreichische Gesundheitskasse, die oberösterreichische Ärztekammer sowie die zuständige ÖVP-Landesrätin Christine Haberlander ersucht, die Bemühungen für die Primärversorgungszentren in Kleinmünchen/Auwiesen und Pichling zu intensivieren. Des Weiteren soll bei deren Errichtung je eine Vertragsstelle für einen Facharzt der Kinder- und Jugendheilkunde vorgesehen…

    mehr »
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"