Kinder
-
Sport & Spaß mit den Handball-Stars
Sprung, Wurf, Tor! Am Donnerstag, 27. Oktober 2022, luden die Handball-Profis des HC Linz AG insgesamt 30 Schulanfängerinnen und Schulanfänger im Rahmen des beliebten Veranstaltungsformats „Sport & Spaß mit den Stars“ zum Schnuppertraining in die Sport-Mittelschule Linz-Kleinmünchen ein. Am Programm standen verschiedene Ball- und Geschicklichkeitsspiele, Sieben-Meter-Würfe und vieles mehr. Neben einem ersten Kennenlernen des Handballsports standen vor allem der Spaß und die Freude an der Bewegung im Vordergrund. „Ein mehr als gelungener Tag für die Kleinen. Alle waren mit Eifer und Ehrgeiz bei der Sache und zeigten sich von den…
mehr » -
Eltern- und Familienzentrum Garnisonstraße führt Early Excellence-Ansatz ein
Niederschwellige Unterstützungsleistung für Mädchen und Buben Das Team der Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtung Garnisonstraße hat vor einem Jahr den Prozess gestartet, um ein Kinder- und Familienzentrum nach dem Early Excellence-Ansatz zu werden. Mit der offiziellen Eröffnungsfeier am 21. Oktober 2022 ist es nun nach vielen Vorarbeiten soweit. Damit ist eine weitere Maßnahme des Linzer Sozialprogramms 2021 und eine der zehn sozialen Innovationen umgesetzt. Early Excellence ist ein pädagogischer Ansatz, der aus England kommt und den Anspruch hat, Unterstützungsleistung niederschwellig anzubieten sowie Zugangsbarrieren abzubauen, um Bildungschancen zu erhöhen. Basis dafür ist das…
mehr » -
Sport & Spaß mit den Schwimm-Stars
Mit einem Schnuppertraining für mehr als 50 Schulanfängerinnen und Schulanfängern aus den Kinderbetreuungseinrichtungen Dornacher- und Commendastraße wurde am Donnerstag, 13. Oktober 2022, in der Familienoase Biesenfeld das beliebte Veranstaltungsformat „Sport & Spaß mit den Stars“ fortgesetzt. Die Kids hatten riesigen Spaß und konnten die faszinierende Sportart Schwimmen näher kennen lernen. Mit großem Einsatz und Feuereifer sammelten sie für jede erfolgreich abgelegte Übung ihre Stempel für den Schwimmpass. Absoluter Höhepunkt war natürlich die Anwesenheit der erfolgreichen heimischen Schwimmstars und Olympiateilnehmer Bernhard Reitshammer und Simon Bucher, die in der 4 mal 100 Meter Lagen-Staffel…
mehr » -
Die Kinderkulturwoche feiert 10. Geburtstag
Eröffnung mit dem Theaterstück „Faszination Krake“ Die Kinderkulturwoche setzt heuer zum zehnten Mal ein starkes Zeichen für Kultur von und für junge Menschen, indem sie ein umfassendes Programm in verschiedenen Linzer Spielstätten ganz im Zeichen der Partizipation präsentiert. Von 12. bis 23. Oktober wird die volle Bandbreite präsentiert, die Linz für junge Menschen und Familien kulturell zu bieten hat. 29 Kultureinrichtungen und -initiativen bieten an zwölf Herbsttagen an die 250 Veranstaltungen und Aktivitäten für Kinder, Familien und Kulturinteressierte. Zusammen mit den Projektinitiatoren Linz Kultur Projekte und Kuddelmuddel sind insgesamt 29…
mehr » -
Erster Linzer Vorlesetag und Lesebummelzug
In dieser Woche setzt die Stadt Linz zwei wichtige Maßnahmen zur Leseförderung der Linzer Kindergartenkinder. Morgen, am 5. Oktober, findet als neues Format der 1. Linzer Vorlesetag in den Kinderbildungseinrichtungen des Kinder- und Jugendservices der Stadt Linz statt. Im Rahmen dessen bietet jeder Kindergarten individuell etwas für die Kinder an, wie etwa muttersprachliches Vorlesen, Lesepatinnen und -paten aus der Schule oder den Besuch von Lese-Omas. „Vorlesen ist die wichtigste Voraussetzung, um später einmal selbst gut lesen zu lernen, denn Lesen ist der Schlüssel zum Lernen und damit die Grundlage für…
mehr » -
Psychologische Beratungsstelle für Linz Süd
Die beiden vergangenen Jahre waren besonders für Familien, Kinder und Jugendliche herausfordernd und haben im Institut für Familien- und Jugendberatung einen hohen Bedarf an Beratung und Therapie mit sich gebracht. Die Stadt Linz hat darauf rasch reagiert und mit September 2021 zusätzlich zwei Stellen für klinische Psycholog*innen geschaffen, um Linzer Kinder, Jugendliche und Familien noch besser unterstützen zu können. Aufgrund der anhaltend belastenden Coronasituation und der nun hinzugekommenen Bedrohung durch den Ukrainekrieg sowie der Umwelt- und Energiekrise ist die Nachfrage nach Beratung und Therapie von 2019 auf 2021 um elf…
mehr » -
Neue Bedarfsprognose für Linzer Kinderbetreuung bis 2025 : Vollversorgung gesichert
Obwohl das Kindergarten-, Krabbelstuben- oder Horte-Angebot der Stadt Linz äußerst umfangreich ist, zeigt die neue Bedarfsprognose für Kinderbetreuungseinrichtungen weiterhin einen steigenden Bedarf auf. So werden in den kommenden drei Jahren acht Gruppen mit 220 zusätzlichen Plätzen in städtischen Kinderbetreuungs-Einrichtungen geschaffen. Im Gegensatz zu den Vorjahren zeigt sich allerdings für den Zeitraum bis 2025 ein geringerer zusätzlicher Bedarf. Dies ist primär auf die erfolgreich umgesetzten Ausbauprogramme in der Vergangenheit und der sinkenden Geburtenzahlen seit dem Jahr 2018 zurückzuführen. Fazit: die Vollversorgung wird auch bis 2025 und darüber hinaus gewährleistet! „Linz nimmt…
mehr » -
Sicherheit für die Kinder
Mit 1. Oktober 2022 tritt die StVO-Novelle in Kraft. Die „Schulstraße“ wird damit als eigenes Instrument und mit einem eigenen Verkehrszeichen für die Behörden in der StVO verankert. Bisher musste dies mit einzelnen Fahrverboten geregelt werden. „Die neue Regelung ermöglicht der Stadt Linz, rasch Maßnahmen zu setzen, die für mehr Sicherheit rund um Schulgebäude sorgen“, ist SPÖ-Fraktionsvorsitzender Stefan Giegler überzeugt. Denn alleine für Kinder im Pflichtschulalter gibt es auf Linzer Stadtgebiet 41 Volksschulen, 20 Mittelschulen, zwei Polytechnische Schulen, fünf Sonderschulen und acht sonstige allgemeinbildende Schulen. Im Schuljahr 2021/22 besuchten mehr…
mehr » -
Spielerisch lernen im Sommersprachcamp
„Kinder dazu zu befähigen, sich im Schulsystem zu bewähren ist eine Voraussetzung erfolgreicher Integration. Der Spracherwerb spielt dabei eine zentrale Rolle. Der Schwerpunkt im Sommersprachcamp liegt genau darin. Durch die Beschäftigung mit aktuellen Themen wie Umwelt und Kultur lernen die Kinder darüber hinaus, sich Wissen in deutscher Sprache anzueignen und sich selbst ausdrücken zu können“, sagt Integrationsreferentin Vizebürgermeisterin Tina Blöchl. Die Sommersprachcamps sind ein niederschwelliges Angebot, bei dem Kinder in der Gemeinschaft ihre sprachlichen Fähigkeiten und ihr Wissen über Sachthemen erweitern. Das Institut für Interkulturelle Pädagogik der VHS Oberösterreich führte auch diesen…
mehr » -
Noch mehr Spaß in den Ferien – Stadt Linz macht Spielplätze „flott“
Kinder und Jugendliche haben in Linz auf insgesamt 116 Spielplätzen die Möglichkeit zum Spielen und Austoben. Die Stadt Linz setzt neben regelmäßigen Sicherheitsüberprüfungen auch großen Wert darauf, dass die Spielplatzbereiche gewartet und mit neuen Geräten versehen werden. Im Rahmen des diesjährigen Sanierungsprogramms sind dafür 160.000 Euro an Investitionen vorgesehen. Die Stadtgärtnerinnen und Stadtgärtner nutzten die vergangenen Wochen und Monate, um zahlreiche Spielanlagen wieder auf Hochglanz zu bringen. An zwölf Standorten wurden neue Geräte aufgestellt, damit die Kinder noch mehr Spaß haben. „Unsere Spielplätze sind nicht nur top ausgestattet, sondern werden…
mehr »








