Kinder

  • VSG Sozialprojekt MOVE unterstützt Kinder, Jugendliche und junge Mütter

    Kinder, Jugendliche und junge Mütter, die erhöhten Belastungen in ihrem familiären und sozialen Umfeld ausgesetzt sind, haben es schwer im Alltag. Im Rahmen des Kinder- und Jugendhilfeprojekts MOVE unterstützt der Verein für Sozial- und Gemeinwesenprojekte diese jungen Menschen, wie auch deren Eltern mit verschiedenen Angeboten. Im vergangenen Jahr konnten durch MOVE 96 Kinder und Jugendliche sowie sieben junge Mütter betreut und ihnen beim Aufbau eines selbstständigen Lebens geholfen werden. „MOVE ist ein Projekt, das im Auftrag der Stadt Linz durchgeführt wird. Es ist uns wichtig, dass die jungen Menschen bei Problemen…

    mehr »
  • Sozialarbeit im Kindergarten – Innerhalb von fünf Jahren vom Pilotversuch zum Qualitätsmerkmal

    Sozialarbeit vor Ort leistet einen wichtigen Beitrag zur sozialen und ganzheitlichen Entwicklung der Kinder und bietet Unterstützung und Hilfe für Kindergartenpädagog*innen, Eltern und Kinder an. In Linz gibt es dieses familienunterstützende Angebot seit dem Jahr 2017. Konkret sind derzeit vier Expertinnen in sechs Kindergärten in den Stadtteilen Neue Heimat, grüne Mitte, Franckviertel, Ebelsberg, Kleinmünchen sowie im Neustadtviertel im Einsatz. Die Sozialarbeiterinnen sind zusätzlich in den Bereichen Psychotherapie, Pädagogik, Kinderrechte und Gesundheit qualifiziert und spezialisiert. Das Angebot wird sehr gut angenommen. Im vergangenen Kindergartenjahr betreute die Kindergartensozialarbeit (KiSA) exakt 183 Kinder…

    mehr »
  • Viel Neues im Linzer Zoo

    Auch und besonders im Winter hat ein Besuch im Linzer Tiergarten seine Reize: wer in dieser etwas ruhigeren Zeit Tiere, die ansonsten eher scheu sind, aus der Nähe erleben möchte, für den ist jetzt die richtige Jahreszeit gekommen. So genießen zum Beispiel die Roten Pandas, die eher kältere Temperaturen lieben, gerne den Aufenthalt im Freien, so wie das Pärchen Pim und Lea. Der heurige Winter, in dem bisher wenig Schnee gefallen ist, hat den Vorteil, dass alle Wege im Linzer Zoo uneingeschränkt begehbar sind. Zum Aufwärmen lädt das Tropenhaus ein,…

    mehr »
  • Linzer Kinderfreunde starten in Faschingssaison

    Mit dem traditionellen Kinderfasching im Neuen Rathaus starten die Linzer Kinderfreunde in die lustigste Zeit im  Jahr. „Wenn am Sonntag, 22. Jänner 2023 um 14:30 Uhr hunderte kleine und große Linzer und Linzerinnen das Neue Rathaus erobern, und sich bei Mitmachspielen so richtig austoben können, ist das für die Linzer Kinderfreunde der Start in die fünfte Jahreszeit“, so Helmut Gotthartsleitner, Regionsvorsitzender der Linzer Kinderfreunde. 9 Faschingsveranstaltungen mit über 3.000 Gästen Gemeinsam mit ihren Ortsgruppen, organisieren die Linzer Kinderfreunde auch in diesem Jahr wieder eine Vielzahl von Faschingsveranstaltungen für Kinder quer…

    mehr »
  • Ins neue Jahr mit dem Eltern-Kind-Zentrum Ebelsberg und dem Familienzentrum Pichling

    Die Stadt Linz bietet flächendeckend professionelle Betreuungsangebote und Dienstleistungen an, um Familien und ihre Kinder bei Bedarf bestmöglich zu unterstützen. Zentrale Bestandteile dieses Angebotes sind das Eltern-Kind-Zentrum (EKiZ) Ebelsberg und das Familienzentrum (FAMiZ) Pichling. Im Linzer Süden sind diese beiden städtischen Zentren wichtige Anlaufstellen für alle Eltern mit Fragen rund um die Themen Elternschaft und Erziehung. Das Angebot ist niederschwellig und breitgefächert. Ausgebildete Sozialarbeiter*innen und andere Expert*innen stehen Eltern mit Rat und Tat zur Seite – alleine im vergangenen Jahr wurden in den beiden Einrichtungen mehr als 2.100 Beratungen durchgeführt.…

    mehr »
  • Verbesserungen in der Kinderbetreuung

    Nach etwaigen Verhandlungen zwischen dem OÖ. Städte- und Gemeindebund, dem Land OÖ, den Gewerkschaften und den Dienstgeber:innen, gab es heute positive Nachrichten.  Die Vertreter:innen einigten sich auf 20 konkrete Maßnahmen für spürbare Verbesserungen im Kinderbildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen. Gesamt werden hierfür 38,5 Millionen Euro investiert.  Die Ergebnisse im Überblick: Einführung eines eigenen Berufsbildes „pädagogische Assistenzkräfte“ inkl. gesetzlicher Verankerung von 10 zusätzlichen Urlaubstagen Erstmalige Festlegung eines Berufsbildes inkl. Umbenennung der Berufsgruppe von Helfer:innen in „pädagogische Assistenzkräfte“, um die tatsächlichen Leistungen der Berufsgruppe besser widerzuspiegeln. Aufgaben und Anstellungserfordernisse werden klar festgelegt und erstmals…

    mehr »
  • Umfassende Studie zur Sprachförderung in städtischen Kindergärten

    Vizebürgermeisterin Karin Hörzing: „Wirkung und Effizienz der Sprachförderung müssen erhöht werden“ Bei der Kinderbetreuung ist Linz österreichweit Vorreiter. Das bestätigt nicht nur jährlich der Kinderbetreuungsatlas der Arbeiterkammer Oberösterreich, sondern auch die Eltern: Bei einer kürzlich durchgeführten Befragung wurden den städtischen Betreuungseinrichtungen erneut Bestnoten gegeben. 92 Prozent der Eltern sind mit der Betreuung ihres Nachwuchses im jeweiligen Kindergarten sehr zufrieden oder zufrieden. Noch besser fällt die Beurteilung mit einer Zustimmungsrate von 94 Prozent bei den Krabbelstuben aus. Die Finanzierung der Kinderbetreuungseinrichtungen durch die Stadt Linz geht weit über ihren gesetzlichen Auftrag…

    mehr »
  • Elternbefragung stellt städtischer Kinderbetreuung sehr gutes Zeugnis aus

    Der Stadt Linz ist es ein großes Anliegen, in ihren Bildungseinrichtungen bestmögliche Betreuung zu gewährleisten. Schließlich profitieren Mädchen und Buben ihr ganzes Leben lang von jenen Fertigkeiten, die sie in Krabbelstuben und Kindergärten spielerisch erlernen.  Um die Qualität zu überprüfen, erheben die Kinder- und Jugend-Services Linz (KJS) mittlerweile zum zwölften Mal die Zufriedenheit von den Eltern der Abgängerinnen und Abgänger von Krabbelstuben und Kindergärten. Durchgeführt wird die Befragung von der Stadtforschung Linz. Die Ergebnisse sind sehr erfreulich. In Schulnoten ausgedrückt würden die städtischen Mitarbeiter*innen ein „sehr gut“ bekommen. So waren…

    mehr »
  • „Tag der Kinderrechte am 20.11.“ – Fahne vor dem Alten Rathaus gehisst

    Die UN-Konvention über die Rechte des Kindes wurde am 20. November 1989 von den Vereinten Nationen verabschiedet und ist schnell zu dem weltweit gültigen Grundgesetz der Kinderrechte geworden. Anlässlich des Jubiläums hissten Familienreferentin Vizebürgermeisterin Karin Hörzing und Helmut Gotthartsleitner, Regionsvorsitzender der Kinderfreunde Linz-Stadt, gemeinsam die Kinderrechte-Fahne vor dem Alten Rathaus. Mit der Kinderrechtskonvention wurde ein Meilenstein für Kinderrechte geschaffen. Der Schutz von Kindern hat auch heute noch oberste Priorität, national wie international. Leider sind diese Rechte auch 33 Jahre nach der Einführung noch immer nicht selbstverständlich und müssen regelmäßig eingefordert…

    mehr »
  • Sport & Spaß mit den Kletter-Stars

    Mit einem Schnupper-Kletterkurs für mehr als 150 Schulanfänger*innen aus Linzer Kindergärten wurde heute, Montag, 14. November 2022, in der Kletterhalle Auwiesen das beliebte Veranstaltungsformat „Sport & Spaß mit den Stars“ fortgesetzt. Neben einem Gleichgewichts- und Geschicklichkeitsparcours standen einfache Kletterübungen an der Boulderwand am Programm. Gesichert mit Seil und Klettergurt gingen die Kinder wie ihre großen Vorbilder ans Werk. Bestens abgesichert ging es nur so hoch hinauf, wie es sich jedes Kind selbst zutraut. Die Kinder hatten sichtlich Spaß und waren mit großem Einsatz und Eifer dabei und der natürliche Bewegungsdrang…

    mehr »
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"