Kinder
-
„Pippi – Play im Park“ startet durch: Ferienspaß an fünf Standorten ab 11. Juli
Insgesamt 172 Tage kostenlose Ferienbetreuung in den Linzer Parkanlagen bieten die Linzer Kinderfreunde ab 11. Juli im Rahmen von „Pippi – Play im Park“ an. „Die beliebte Ferienaktion richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 14 Jahren, die sich in den Parks aufhalten. Jede/r kann mitmachen, eine Anmeldung ist nicht notwendig“, betont Vizebürgermeisterin Karin Hörzing. „Die Teams der Linzer Kinderfreunde gehen dorthin, wo sich die Kinder und Jugendlichen aufhalten und gestalten mit ihnen gemeinsam ihre Freizeit“, so Hörzing. Die Angebote werden vor Ort auf die Bedürfnisse…
mehr » -
„Pippi – Play im Park“ bietet Ferienspaß für Kinder
Unter dem Motto „Keine Langeweile in den Ferien für daheim gebliebene Kinder“ zählt das freizeitpädagogische Projekt „Pippi – Play im Park“ der Stadt Linz in Kooperation mit den Linzer Kinderfreuden seit mehr als zwei Jahrzehnten zu einem Fixpunkt der Landeshauptstadt. Die beliebte Sommerferien-Aktion wird heuer von 11. Juli bis 8. September in ihre 22. Runde gehen. Zielgruppe sind vorwiegend Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 14 Jahren, für die der Spielplatz kein altersgerechtes Angebot mehr darstellt und die für den Besuch eines Jugendzentrums noch zu jung sind. Das…
mehr » -
Empfang von Schülerlots*innen im Alten Rathaus
Am Dienstag, 30. Mai 2023, wurden 120 Schülerlots*innen aus Linzer Schulen im Alten Rathaus der Stadt Linz empfangen. Der Linzer Mobilitätsreferent Vizebürgermeister Mag. Martin Hajart und Gemeinderätin Beate Gotthartsleitner in Vertretung des Linzer Bürgermeisters bedankten sich bei den jungen Helfer*innen für ihre Dienste zur Hebung der Verkehrssicherheit. Die Schülerlots‘*innen im Alter von 13 Jahren wurden von der Stadt nicht nur bewirtet, sondern für ihr Engagement auch mit Urkunden gewürdigt. Am Empfang nahm auch Oberst Heinz Felbermayr, Leiter des Verkehrsreferats beim Landespolizeikommando für Oberösterreich, teil. „Die Arbeit der Linzer Schülerlots*innen kann…
mehr » -
Good News nach Schließung von „Brüderchen und Schwesterchen“: Städtische Kinderbildungseinrichtungen können Betreuung für gemeldete Kinder anbieten
Am 15. Mai wurden die Stadt Linz und der zuständige Geschäftsbereich des Magistrats darüber informiert, dass die private Kinderbetreuungseinrichtung „Brüderchen und Schwesterchen“ mit 26. Mai ihren Betrieb einstellt. Die kurzfristige Schließung stellte die Familien und auch die Stadt Linz vor große Herausforderungen, die jedoch innerhalb kürzester Zeit gelöst werden konnten. Die betroffenen Familien wurden umgehend durch den Geschäftsbereich Kinder- und Jugend-Services informiert, der ihnen eine Unterbringung in den städtischen Kinderbildungseinrichtungen anbot. Letztendlich konnte so sichergestellt werden, dass der Nachwuchs von 13 Familien in städtischen Kindergärten und von elf Familien in…
mehr » -
Stadt Linz schnürt Antiteuerungspaket
In der Stadtsenatssitzung am 17. Mai 2023 wurden die Details des geplanten städtischen Antiteuerungspakets vorgestellt. Das Hilfspaket nimmt besonders auf jene Personen und Organisationen bedacht, die von erhöhten Energie- und Lebenserhaltungskosten existentiell belastet sind. „Die Bundesregierung hat bisher zu wenig Maßnahmen gesetzt, um Familien und Vereine bei ihren finanziellen Herausforderungen nachhaltig zu unterstützen. Als Stadt Linz wollen wir insbesondere bei sozialen Härtefällen helfen und mit dem Schulstartpaket einen Beitrag gegen die zunehmende Kinderarmut leisten. Für jene Linzer Vereine, die dringend auf Hilfe angewiesen sind, haben wir ein Gesamtpaket erarbeitet. Aufgrund…
mehr » -
Teenie-Arbeit bietet vielfältiges Programm
15 Jahre ist es her, dass die Teenie-Arbeit im Verein Jugend und Freizeit begonnen wurde. Ziel war und ist es den Kindern, die noch zu jung für die Jugendzentren sind, ein adäquates Raum- und Freizeitangebot zur Verfügung zu stellen. Mittlerweile gibt es Teenie-Clubs an drei Standorten und die Mitarbeiter*innen sind mit ihrem Angebot mobil in den Parks unterwegs. Spaß und Freude stehen in den Teenie-Clubs im Vordergrund, ebenso wie viele schöne gemeinsame Erlebnisse bei Ausflügen und Workshops, beim Spielen, Basteln und Kochen, ja sogar beim Lernen und Hausaufgaben machen. Sobald…
mehr » -
Linz AG Bäder starten in die Freibad-Saison
Dem kühlen Wetter zum Trotz läuten die Linz AG Bäderoasen den Sommer ein und eröffnen am Montag, 1. Mai 2023, die Freibad-Saison. Täglich ab 9 Uhr früh laden die LINZ AG Bäderoasen Parkbad, Hummelhofbad und Schörgenhubbad wieder zum Schwimmen und Planschen unter freiem Himmel ein. Ob sportlich oder zum Entspannen, die grünen Inseln mitten in der Stadt sind beliebte Ziele, um dem stressigen Alltag zu entfliehen. Vielfältiges Freizeitangebot und Urlaubs-Flair mitten in der Stadt Den gesamten Sommer steht den Besuchern wieder ein vielfältiges Freizeit- und Erholungsangebot mitten in der Stadt zur Verfügung: Zehn Freibecken mit fast 6.000 m2…
mehr » -
Sport & Spaß mit den Stars des „Urban Dance Clubs“
Großes Anliegen der Stadt Linz ist es, die bei den Kids überaus beliebte Bewegungsinitiative „Sport & Spaß mit den Stars“ mit neuen Sportarten kontinuierlich auszubauen. Eine Kooperation mit dem ASKÖ Linz Tanzverein „Urban Dance Club“ ermöglicht ab sofort abwechslungsreiche Bewegungseinheiten mit den Schwerpunkten Tanzen und Breaking. Am Dienstag, 18. April 2023, fiel im Kindergarten Garnisonstraße der Startschuss für diese neue Sportart im Format „Sport & Spaß mit den Stars“. Zahlreiche Schulanfänger*innen nutzten mit großer Begeisterung die Gelegenheit, die wichtigsten Basics wie Rhythmusgefühl, im Takt klatschen und vieles mehr kennen zu…
mehr » -
Sport & Spaß mit den Handballstars
Am Mittwoch, 5. April 2023, wurde das von Vizebürgermeisterin Karin Hörzing initiierte Bewegungsformat „Sport & Spaß mit den Stars“ mit einem Schnuppertraining bei den Handballprofis des HC Linz AG in der Sportmittelschule Linz-Kleinmünchen fortgesetzt. Insgesamt 30 Schulanfänger*innen des Kindergartens Rohrmayrstraße 1 hatten die einzigartige Gelegenheit, von den Stars Tipps und Tricks zu erhalten und die faszinierende Sportart Handball näher kennen zu lernen. Am Programm standen verschiedene Ball- und Geschicklichkeitsspiele, 7-Meter-Werfen und ein Rundgang durch die moderne Halle. „Die Kinder waren heute wieder mit großem Eifer und Freude bei der Sache…
mehr » -
Stadt Linz ermöglicht Ferienspaß für Kinder
Vizebürgermeisterin Karin Hörzing: „Unterstützung für Familien mit geringen finanziellen Ressourcen ist ein wichtiger Baustein der Familienstadt Linz“ Auch in diesem Jahr ermöglicht die Stadt Linz Kindern aus finanziell schwächeren Familien die Teilnahme an Ferienaktionen in den Sommerferien. „Der Kontakt mit Gleichaltrigen ist für die Entwicklung von Kindern eine nicht zu ersetzende Notwendigkeit. Die Möglichkeit zur Teilnahme an Ferienwochen darf nicht von den finanziellen Ressourcen der Eltern abhängen“, betont Vizebürgermeisterin Karin Hörzing. „Die Stadt Linz stellt daher insgesamt 22.000 Euro an Förderungen zur Verfügung“. Der Geschäftsbereich Soziales, Jugend und Familien wählt…
mehr »









